Geburtseintrag 1833

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [gelöst] Geburtseintrag 1833

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch http://www.actapublica.eu/matriky/br...324/?strana=94
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Brünn



    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bitte um eine kleine Lesehilfe bzw. -bestätigung bei folgendem Geburtseintrag.

    Vielen Dank!

    Grüße
    Leberecht

    Antonia, Tochter des [...] Wodny (?), Häuslers in Podbre-zitz.
    Todesursache kann ich leider nicht entziffern
    Wurde nach gesetzlichen [...] mit Bewilligung des Wischau [...] am 15. Oktober (1)833 [...] beerdigt
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 08.03.2011, 20:26.
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11557

    #2
    Moin Leberecht,

    Antonia, Tochter des Urban Wodny (?), Häuslers in Podbre-zitz.
    Ungefähr verschüttet in der Lehmgrube
    Wurde nach gesetzlicher Untersuchung mit Bewilligung des Wischau [...] am 15. Oktober (1)833 an ebendemselben Tage beerdiget

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Leberecht
      Erfahrener Benutzer
      • 15.03.2009
      • 684

      #3
      Moin Friedrich,

      ach du meine Güte, das ist ja eine Todesursache.

      Vielen Dank für deine Hilfe!

      Gruß
      Leberecht

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        ich lese ebenfalls Urban Wodny als Todesursache verschüttet in der Lehmgrube


        LG

        der Kunzendorfer
        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 08.03.2011, 20:44.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11557

          #5
          Da steht definitiv nicht umgefaile! Ich bin nach wie vor für ungefähr.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo Friedrich,

            Danke für den Hinweis,

            Ich habe mich vorhin schon selber korrigiert, wobei ich annehme, dass sich ungefähr auf sein Alter bezieht.


            LG

            der Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            Lädt...
            X