Kann jemand den Ort entziffern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    [gelöst] Kann jemand den Ort entziffern?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1670
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Muttersholtz/Elsass


    Hallo an alle Forscher

    Kann jemand den Ort entziffern, aus dem Hans Jacob, der Zimmermann stammt, ...........aus dem Züricher Gebiet?
    Könnte es Bauma bedeuten und sich somit um das Schweizer Geschlecht der Rüegg(Riekh) handeln?
    Was meint Ihr?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schocki; 09.03.2011, 18:18.
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11558

    #2
    Moin Schocki,

    es kann sowohl Bauen (u-Bogen) als auch Bannen (Verdopplungsstrich über dem n) heißen.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Baptist
      Erfahrener Benutzer
      • 27.09.2010
      • 438

      #3
      Hallo Schocki,

      ich lese Bammen. der Strich über dem m bedeutet Verdoppelung wie bei Zimmermann.

      Gruß Baptist
      Ein Servus aus der Schanz
      Baptist

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Schocki,

        ich lese Bommen, das liegt geographisch im Kanton Thurgau und ist jetzt ein Ortsteil von Kemmental

        LG

        der Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich glaube nicht, dass der 2. Buchstabe ein a ist, denn
          die sehen in dem Eintrag anders aus.
          Tendieren würde ich zu einem o, dann hieße der Ort
          Bommen.

          Hier habe ich ein Bommen gefunden:
          Die interaktive Karte von Alterswilen, Bommen mit aktuellen Informationen zu Verkehr, Gastronomie und mehr


          Vielleicht passt es ja.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 30028

            #6
            Hallo Schoki,

            ich lese Gommen.

            Gommen liegt in der Nähe von Huttwil, ob das allerdings noch Züricher Gebiet war, kann ich nicht sagen.


            Ich füge mal ein paar "alte" G an. Schade, daß kein Georg in dem Eintrag vorkommt.

            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Schocki
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2009
              • 315

              #7
              Hallo

              Hollala hier geht es ja vorwärts

              Aber die verschiedenen Meinungen sind .
              Tja was könnte es denn nun sein?

              Xtine, Gommen ist Kanton Bern, kann es wohl eher nicht sein.
              Der Auszug ist normalerweise etwas größer, hab ihn aus Datenmengegründen verkleinert, weiter unten gibt es einen Benedict, ist bei dem Ort eindeutig dasselbe "B".
              Friederike und Kunzendorfer, Bommen liegt einmal im Kanton Thurgau, einmal im KT. Appenzell.
              Baptist, Bammen hab ich gar nicht in der Schweiz gefunden.
              Friedrich, Bauen gibt es, aber im Luzerner Gebiet, Bannen gibt´s nicht.

              Wat mach ich nu??.
              Ich würde ja nach wie vor Bauma lesen, wenn der letzte Buchstabe net wär. Aber ihr habt ja recht, der Strich drüber ist entweder "U" oder "M, N Verdopplung".
              Hätte gut mit dem Nachnamen gepasst.
              Viele Grüße
              Schocki

              Dauersuche:
              Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
              Schlesien: Schimpke,
              Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
              ???: Ohlhäuser
              Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
              Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator


                • 16.07.2006
                • 30028

                #8
                Hallo Schoki,

                also ein u ist es definitiv nicht, da macht er so einen Schnörkel ähnlich einem ?, siehe wurde und copuliert ganz oben.

                Wenn Du mit dem B sicher bist, dann ist es also entweder Bommen oder Bammen, wobei ich für ersteres plädiere.
                Vielleicht ist es ja auch eine Verunstaltung oder Abkürzung eines Ortsnamens.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Schocki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2009
                  • 315

                  #9
                  Hallo XTine

                  Tja, muß ich wohl damit leben, das es nicht so hundertprozentig zu lesen ist.
                  Wenn es Bommen wäre, warum schreibt er dann Züricher Gebiet?
                  Klar, es könnte verwechselt worden sein oder Unkenntnis gewesen sein. In diesem Fall glaube ich es aber nicht. Der Ort Mutterstoltz hat in dieser Zeit eine überwältigende Mehrheit an Schweizerischen Einwanderern, sodas mann davon ausgehen kann, das die Leute damals wussten, wo in der Schweiz ihr Ursprung war.
                  Schade, ich hatte gehofft, einen weiteren Zweig in die Schweiz fortführen zu können.
                  Viele Grüße
                  Schocki

                  Dauersuche:
                  Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
                  Schlesien: Schimpke,
                  Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
                  ???: Ohlhäuser
                  Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
                  Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, zusammen,

                    also ich lese auch "Bommen", nur der tief runter gezogene Strich vom letzten Buchstaben sieht fast nach einem "y" aus, aber das ergibt keinen Sinn! Habe auf 1:200.000-Karten aber auch nichts Vergleichbares gefunden.

                    Liebe Grüße

                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator

                      • 20.05.2009
                      • 3826

                      #11
                      Auf dieser doch recht genauen Karte

                      von Zürich aus ca. dem Jahr 1800 ist ein Ort/Häusergruppe mit Bezeichnung POMMERN am Ufer des Limmat eingetragen.

                      1881 wurde das dann POMEREN bezeichnet

                      (oben links)

                      Grüße, Peter
                      Zuletzt geändert von PeterS; 09.03.2011, 12:11.

                      Kommentar

                      • Schocki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2009
                        • 315

                        #12
                        Hallo Karl Heinz, Hallo Peter

                        Danke Euch für Eure Meinung.
                        Zwischen "Bommen" und "Pommern" liegt ja sprachlich kein großer Unterschied.
                        Ein Pfarrer könnte das bei mündlicher Übermittlung wohl so verstehen und schreiben.
                        Und im Züricher Gebiet liegt es auch.
                        Klingt nicht schlecht. Ich werde das mal verfolgen.

                        Vielen Dank.
                        Viele Grüße
                        Schocki

                        Dauersuche:
                        Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
                        Schlesien: Schimpke,
                        Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
                        ???: Ohlhäuser
                        Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
                        Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X