Lesehilfe Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGAhnen
    Benutzer
    • 20.07.2010
    • 41

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde, Stadtarchiv Dortmund
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund


    Hallo liebe Forumsteilnehmer,
    aus einer ganzen Reihe von Unterlagen aus dem Stadtarchiv Dortmund, die ich kürzlich erhalten habe, habe ich hier die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern mütterlicherseits, bei der ich nicht alles entziffern kann. Ich bitte um Hilfe ...
    Beim Ehemann ist soweit alles klar:
    Der Bergmann Heinrich Ruppel, ledigen Standes, ... Sohn des (Eheleute) Zimmermanns Johann Heinrich Ruppel und dessen Ehefrau Anna Katharina geborene Bierwirth ??? (was könnte das krumm geschrieben Wort vor "wohnhaft" heißen?) Kirchheim Kreis Hersfeld ... (und dann ?)
    Bei der Ehefrau kann ich es lesen bis:
    Tochter des (Eheleute) ? ? ? Kaspar (?) Heinrich Gieselmann und dessen Ehefrau Maria geb. Rihse letztere (?) wohnhaft zu DO, Altmühlenweg 37, ersterer hierselbst verstorben (ist das richtig?)
    2. Seite:
    Was hat der Standesbeamte vor "vorgelesen ..." notiert ?
    Danke für Eure Hilfe !
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MGAhnen; 06.03.2011, 15:51. Grund: gelöst
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    Der Bergmann Heinrich Ruppel, ledigen Standes, ... Sohn des (Eheleute) Zimmermanns Johann Heinrich Ruppel und dessen Ehefrau Anna Katharina geborene Bierwirth, ersterer wohnhaft zu
    Kirchheim Kreis Hersfeld, letztere daselbst verstorben
    2. die Ludowica Friederica genannt Louise Gieselmann, ledigen Standes, ohne Gewerbe
    Tochter des (Eheleute) Fuhrmanns früheren Handelsmannes Kasper Heinrich Gieselmann und dessen Ehefrau Maria geb. Riße letztere wohnhaft zu DO, Altmühlenweg 37, ersterer hierselbst verstorben.
    2. Seite:
    Was hat der Standesbeamte vor "vorgelesen ..." notiert ?
    das Schreibwort „Eheleute“ auf Zeile 15 und 29 der vorigen Seite gelöscht
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • MGAhnen
      Benutzer
      • 20.07.2010
      • 41

      #3
      Hallo Gabi,

      vielen Dank für Deine Hilfe, ich denke, genau so ist es.

      Herzliche Grüße
      Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X