Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde, Stadtarchiv Dortmund
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
aus einer ganzen Reihe von Unterlagen aus dem Stadtarchiv Dortmund, die ich kürzlich erhalten habe, habe ich hier die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern mütterlicherseits, bei der ich nicht alles entziffern kann. Ich bitte um Hilfe ...
Beim Ehemann ist soweit alles klar:
Der Bergmann Heinrich Ruppel, ledigen Standes, ... Sohn des (Eheleute) Zimmermanns Johann Heinrich Ruppel und dessen Ehefrau Anna Katharina geborene Bierwirth ??? (was könnte das krumm geschrieben Wort vor "wohnhaft" heißen?) Kirchheim Kreis Hersfeld ... (und dann ?)
Bei der Ehefrau kann ich es lesen bis:
Tochter des (Eheleute) ? ? ? Kaspar (?) Heinrich Gieselmann und dessen Ehefrau Maria geb. Rihse letztere (?) wohnhaft zu DO, Altmühlenweg 37, ersterer hierselbst verstorben (ist das richtig?)
2. Seite:
Was hat der Standesbeamte vor "vorgelesen ..." notiert ?
Danke für Eure Hilfe !
Martin
Kommentar