wer kann mir helfen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ForscherBerndGG
    Benutzer
    • 04.01.2024
    • 94

    [ungelöst] wer kann mir helfen??

    Ich bin im zweiten Satz etwas überfordert :-(

    Satz 1: "Die Standesamtliche Verbindung ist am 21.7.29 (?) in Grünberg erfolgt. _______????

    Kann mir einer weiterhelfen???

    Danke.
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3509

    #2
    Guten Tag

    Ein Wort fehlt. Könnte das ein Nachname sein? Wie hiessen die Brautleute?

    Schein hat vorgelegen.
    Die kirchl. Trauung ist nach-
    träglich auf Veranlassung der
    der Mutter des ... vollzogen
    worden.

    LG Ronny

    Kommentar

    • ForscherBerndGG
      Benutzer
      • 04.01.2024
      • 94

      #3
      Vielen Dank Ronny
      schönes WE

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3509

        #4
        Sag mir doch bitte wie die Brautleute hiessen

        Dann kann ich Dir auch sagen, ob 1929 wirklich stimmt.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30386

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Die Standesamtl. Verbindung
          ist am 21.7.23 in Grünberg er-
          folgt. Schein hat vorgelegen.
          Die kirchl. Trauung ist nach-
          träglich auf Veranlassung der
          der Mutter des Paares vollzogen
          worden.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3509

            #6
            Ja, 1923 und "Paares" hatte ich auch in Verdacht.

            Aber dann müsste es ja "Mütter" heissen, und es steht aber doch "Mutter" (?)

            Kommentar

            • ForscherBerndGG
              Benutzer
              • 04.01.2024
              • 94

              #7
              Entschuldigung........mußte schnell mal weg

              Moment, ich schicke den kompletten Text

              Kommentar

              • ForscherBerndGG
                Benutzer
                • 04.01.2024
                • 94

                #8
                der letzte Eintrag, Nr. 36
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3509

                  #9
                  Sehr schön. Es war die Heirat Nr. 146/1923 auf dem Standesamt Grünberg Stadt, Alfred Max Willi Kuschke und Anna Martha Grätz.

                  Die Braut habe ich mit Vorfahren in meiner Grünberg-Datenbank (bei GEDBAS).
                  Zuletzt geändert von rpeikert; Gestern, 17:53.

                  Kommentar

                  • ForscherBerndGG
                    Benutzer
                    • 04.01.2024
                    • 94

                    #10
                    Ok Ronny, danke, es ist noch in meiner Recherche zu einer Schwester von Opa, Selma, deren uneheliche Tochter Ilona 1935 von Alfred Kuschke den Namen Kuschke bekam. Ich denke daraus geht hervor, das Kuschke die Selma nicht geheiratet und nur für Ilona gesorgt hat.

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3509

                      #11
                      Ja, Alfred Kuschke und Martha Grätz waren 1942 noch immer verheiratet. Es gibt hier auf Seite 6 eine Danksagung für einen gefallenen Sohn.

                      Kommentar

                      • ForscherBerndGG
                        Benutzer
                        • 04.01.2024
                        • 94

                        #12
                        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                        Sehr schön. Es war die Heirat Nr. 146/1923 auf dem Standesamt Grünberg Stadt, Alfred Max Willi Kuschke und Anna Martha Grätz.

                        Die Braut habe ich mit Vorfahren in meiner Grünberg-Datenbank (bei GEDBAS).
                        Ronny, die Braut ist nicht so in meinem Augenmerk, ich versuche den Zusammenhang zwischen Selma Faulhaber (Tochter Ingeborg *1930, Faulhaber ab 1935 Kuschke) zu klären. Von Selma Faulhaber habe ich nichts gefunden. Ich führe sie als jüngste der Faulhaber Kinder, aber ob das stimmt, weiß ich nich zu 100 %.

                        Warum Namensgabe???...War er etwa der Vater, obwohl mit Martha Grätz noch verh. ?????
                        Zuletzt geändert von ForscherBerndGG; Gestern, 18:13.

                        Kommentar

                        • ForscherBerndGG
                          Benutzer
                          • 04.01.2024
                          • 94

                          #13
                          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                          Ja, Alfred Kuschke und Martha Grätz waren 1942 noch immer verheiratet. Es gibt hier auf Seite 6 eine Danksagung für einen gefallenen Sohn.
                          Siehste.....dann kann Selma nicht mit Kuschke verh. gewesen sein.........

                          Kommentar

                          • rpeikert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2016
                            • 3509

                            #14
                            Vielleicht hatte Alfred Kuschke das Kind ja adoptiert(?).

                            Die einzige Selma Faulhaber, die ich in der Umgebung finde, wurde 1914 in Schwarmitz, Kreis Grünberg geboren, und heiratete 1936 in Berlin.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 24108

                              #15
                              Anna Selma Gertrud Faulhaber wurde am 11.6.1911 in Neusalz getauft. Ihr Rufname ist mir nicht bekannt.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X