Lesehilfe für Ortsnamen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wildgrubin
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 430

    [gelöst] Lesehilfe für Ortsnamen gesucht

    Hallo,
    bei einem Taufeintrag aus dem ostpreußischen Kreis Kraupischken aus dem Jahre 1745 bitte ich um Lesehilfe. Ich suche nach dem Namen des Ortes, aus dem zwei der Taufpaten stammten. Wenn ihr in die Mitte der anghängten PDF schaut dann steht dort "Löppert von Zau??" Welcher Ort könnte das sein? Ich habe in ganz Ostpreußen keinen einzigen historischen Ortsnamen finden können, der mit diesen Buchstaben anfängt. In der Zeile darunter erscheint der Ortsname nochmal "von Zau??" Ich würde "Zauch" oder "Zauck" lesen, aber solche Orte gab es nicht. Könnt ihr das vielleicht besser lesen? Das wäre großartig.
    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4337

    #2
    Lese ich zwar nicht wirklich, käme aber geographisch hin:



    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17471

      #3
      Hallo

      dort steht "Zaucken"

      Jetzt muss man schauen welcher Ort gemeint war


      Eventuell dieser Ort:
      Szugken

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 01:11.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17471

        #4




        Über deutsche Gemeinde Szugken hier auf Seite 19

        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 01:27.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17471

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          ... dort steht "Zaucken" ...
          Die Schleifen am Ende sind jeweils das Abkürzungszeichen für eine -en Endung



          -en Endung.jpg

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Wildgrubin
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 430

            #6
            Herzlichen Dank für die Hilfe!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17471

              #7
              Etwas weiter weg liegt dieser Ort: Szauken

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17471

                #8
                Es gibt noch einen dritten Ort, der sogar ganz nah liegt:



                Szauken 2.jpg



                DAS DÜRFTE DANN ALSO DIE RICHTIGE LÖSUNG SEIN


                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 02:11.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Wildgrubin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 430

                  #9
                  Danke! Szugken scheint es erst ab dem 19. Jh. gegeben zu haben; es hieß auch nur "Zuken". Es gibt aber auch ein Ziauken, welches früher "Zauken" hieß und im Kreis Memel liegt, Kirchspiel Prökuls. Könnte das mit dem Szauken, Heydekrug, Gumbinnen, identisch sein?

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17471

                    #10
                    Hier unten eingezeichnet:




                    Karte unten.jpg
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Wildgrubin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 430

                      #11
                      Dankeschön!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X