Hallo liebe Mitforscher,
ich habe eine weitere Nuss zum Knacken. Ich kann den Familienname der Braut nicht lesen.
Ich lese:
Den 8. Trinitatis ist Andreas Lehmann ein Dienstknecht zu Neuerstadt, mit J. Maria ??? Dienstmagd zu Horst, welche zu Wochen carnaliter (fleischlich) früh corpuliert, heute aber sacerdodaliter (priesterlich) zusammengegeben worden.
Außerdem was sollen die lateinischen Worte bedeuten? Hatte das Paar vor Wochen Beischlaf und ist schwanger und haben dann den priesterlichen Segen bekommen?
Am 22 Feb 1711 wurde ihr Sohn Christian geboren. Das sind gut 6 Monate nach der Trauung. Liege ich richtig.
Danke und viele Grüße
Arnfried
00F7D696-878F-4290-8D81-7E26BC13AEB3_1_105_c.jpg
ich habe eine weitere Nuss zum Knacken. Ich kann den Familienname der Braut nicht lesen.
Ich lese:
Den 8. Trinitatis ist Andreas Lehmann ein Dienstknecht zu Neuerstadt, mit J. Maria ??? Dienstmagd zu Horst, welche zu Wochen carnaliter (fleischlich) früh corpuliert, heute aber sacerdodaliter (priesterlich) zusammengegeben worden.
Außerdem was sollen die lateinischen Worte bedeuten? Hatte das Paar vor Wochen Beischlaf und ist schwanger und haben dann den priesterlichen Segen bekommen?
Am 22 Feb 1711 wurde ihr Sohn Christian geboren. Das sind gut 6 Monate nach der Trauung. Liege ich richtig.
Danke und viele Grüße
Arnfried
00F7D696-878F-4290-8D81-7E26BC13AEB3_1_105_c.jpg

Kommentar