Lesehilfe bei Meldekarte aus Essen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cemijo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2010
    • 220

    [gelöst] Lesehilfe bei Meldekarte aus Essen

    [fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Handschriftliche Meldekartei
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920 - 1972
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Essen

    Hallo liebe Wissende,

    ich kann den Straßennamen neben dem Eintrag vom 15.08.1929 nicht entziffern. Kann mir jemand helfen?

    Danke für Eure Hilfe im voraus.
    Stefan aus Essen
    Angehängte Dateien
    Stefan aus Essen

    per aspera ad astra
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Stefan,

    ich lese da was wie Kruinenberg oder so. Kann das sein?

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Der erste Buchstabe macht Probleme, oder?
      Aber ich denke, da steht:

      R uinenberg

      Liebe Grüsse UrsulaK
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        ich lese Kreienberg oder Kreinenberg

        Uschi
        Zuletzt geändert von mesmerode; 27.02.2011, 01:02.
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Cemijo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2010
          • 220

          #5
          Liebe Rätselnde,

          der erste Buchstabe ist in der Tat das Problem!

          Es sieht aus wie ein "R". Jedoch führt der Strich über den dritten Buchstaben auch zur Vermutung, das es sich um ein "K" handeln könnte.

          Ich wohne in Essen und kenne diese Straße nicht. Jedoch beziehen sich die beiden vorherigen Einträge (Baldeney Nr. 19) auf ein Haus, welches auf dem Baldeneyer Berg in Essen, unweit der "Ruine Isenberg" befindet. Aber alle Häuser rund um den Baldeneyer Berg führten und führen die Bezeichnung "Baldeney" als Nummerierungsbezirk. "Ruinenberg" und "Kruinenberg" dürften also ausscheiden!

          Was nun? Danke aber für eure Meldungen
          Stefan aus Essen
          Stefan aus Essen

          per aspera ad astra

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            hallo Stefan,
            die Strassennamen haben sich im laufe der Zeit dauernd verändert.
            Schon durch die Eingemeindungen. So einen alten Stadtplan von Essen habe ich leider nicht.

            einen lieben Gruß von einer ehemaligen Kettwigerin

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Cemijo
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2010
              • 220

              #7
              Liebe Uschi,

              na als Kettwigerin kennst Du ja wahrscheinlich Bredeney und den Baldeneyer Berg nebst der Ruine.
              Ich habe im offiziellen Straßenverzeichnis der Stadt Essen Nr. 10 nachgeschaut. Dort werden extra alle Straßenumbenennungen, sei es durch Eingemeindungen oder durch den Einfluss der Nazis und nach dem Krieg wieder durch die Entnazifizierung der Straßennamen, aufgeführt. Doch keiner der bisher genannten Vorschläge trifft zu!

              Liebe Grüße an die Nachbarstadt und alle anderen hier im Forum,
              Stefan aus Essen.
              Stefan aus Essen

              per aspera ad astra

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #8
                hallo Stefan,
                an Ähnlichkeit fällt mir da nur
                Kraienbruch ein.

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Fehrle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.01.2008
                  • 391

                  #9
                  ich lese das auch als Ruinenberg.
                  Ich hatte einmal ein ähnliches Problem und habe dann das Stadtarchiv angefragt. Sehr schnell kam eine Antwort und sie konnten mir sagen, um welche Strasse es sich handelte. Besagte Strasse wurde in einem Jahr mehrfach umbenannt :-)
                  Gruss
                  Dagmar
                  Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    #10
                    Moin Stefan,

                    was ich nicht verstehe: Warum soll das keine Ruinenstraße sein, wo doch eine Ruine in der Nähe ist? Oder habe ich was falsch verstanden?

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • mesmerode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2007
                      • 2727

                      #11
                      hallo Stefan,
                      diese Straße muss ja nicht in Baldeney sein.
                      Die Vogelheimer Str. ist ja auch nicht in diesem Stadtteil.

                      Uschi
                      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                      Kommentar

                      • rigrü
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 2594

                        #12
                        wenn man den ersten Buchstaben als "K" und den darauffolgenden mit etwas Wohlwollen als "a" interpretiert, ergibt vielleicht der Hinweis Sinn, dass es in Essen heute eine Kaninenberghöhe gibt und früher auch mal eine Kaninenbergstraße vorhanden war...

                        rigrü
                        rigrü

                        Kommentar

                        • agrion
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.09.2007
                          • 107

                          #13
                          Hallo,

                          wie lautet denn der Familienname?

                          Es lässt sich doch über das Adressbuch Name und Strasse zuordnen. Ich selber habe Zugriff auf die Ausgaben 1930 und 1941.

                          Nach meinem Stadtplan 1941 gibt es keinen Ruinen- oder Kruinenberg/burg. Ich selber hatte dann Luisenburg gelesen, dass gab es auch. Scheidet aber aus, da die Strasse klein ist und nur bis Nr. 12 geht, und nicht bis 84.

                          Gruß aus Essen

                          Beste Grüße

                          agrion

                          _________________________________________
                          Forschung:
                          HASTRICH aus Brandscheid, Westerwald 1660
                          WERTHES aus Seligenstadt, Rhein-Main 1735
                          KLASEN aus Anschau, Eifel 1750
                          BÜLLESBACH aus Büllesbach, Rhein-Sieg 1690
                          https://www.ahnenforschung-hastrich.de/

                          Kommentar

                          • MartinM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.04.2008
                            • 554

                            #14
                            Hallo Stefan,

                            rigrü dürfte mit der "Kaninenbergstraße" Recht haben. Wenn man die Suchmaschinen bemüht, findet man, dass diese Straße in "Max-Keith-Straße" umbenannt worden ist, wohl erst in den 70er Jahren oder später. Die Straße liegt im Stadtteil Rellinghausen.

                            Viele Grüße
                            MartinM

                            Kommentar

                            • agrion
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.09.2007
                              • 107

                              #15
                              Hallo,

                              auch ich bin mittlerweile der Meinung, dass es Kaninenberg heisst und der heutigen Max-Keith-Str. entspricht. Die Nummer 84 war das letzte Haus der Strasse.

                              Gruß
                              agrion

                              Beste Grüße

                              agrion

                              _________________________________________
                              Forschung:
                              HASTRICH aus Brandscheid, Westerwald 1660
                              WERTHES aus Seligenstadt, Rhein-Main 1735
                              KLASEN aus Anschau, Eifel 1750
                              BÜLLESBACH aus Büllesbach, Rhein-Sieg 1690
                              https://www.ahnenforschung-hastrich.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X