Hallo,
ich hatte hier vor kurzem schon mal nen Beitrag, wo sich rausgestellt hat, dass ich mich beim Namen verlesen habe, aber jetzt habe ich ihn gefunden, den Michael Lesti. Der Eintrag ist für mich ziemlich wichtig, vielleicht kann mich jemand bestätigen.
Ich lese:
7. Januar 1734
Coniux solemniter conjunxit in facie Ecclesiae copulatus honestus
juvenis Michael Lesti, textor in Ecknach, Sebastiani et Annae
amboru viventium filius legitimus cum (...) virgine Maria
Rueppin ex Unterwittelsbach, Sebastiani colonibus et Agatha
(...) amboru viventia filia legitima (...)
Zeugen
Leonhard Schmaus et Benedictus Kormann in Ecknach et Jacobus
Starzinger? de Nisslsbach et Antonius Wildmoser de Unter(wittelsbach) Schnaitbach
Frei übersetzt:
Miachel Lesti, Weber in Ecknach, ehelicher Sohn von Sebastian und Anna, heiratet Maria Ruepp aus Unterwittelsbach, eheliche Tochter der Bauern Sebastian und Agatha.
Beim Mädchennamen der Braut bin ich unsicher und ein paar Stellen kann ich nicht entziffern.
Danke für´s Lesen
ich hatte hier vor kurzem schon mal nen Beitrag, wo sich rausgestellt hat, dass ich mich beim Namen verlesen habe, aber jetzt habe ich ihn gefunden, den Michael Lesti. Der Eintrag ist für mich ziemlich wichtig, vielleicht kann mich jemand bestätigen.
Ich lese:
7. Januar 1734
Coniux solemniter conjunxit in facie Ecclesiae copulatus honestus
juvenis Michael Lesti, textor in Ecknach, Sebastiani et Annae
amboru viventium filius legitimus cum (...) virgine Maria
Rueppin ex Unterwittelsbach, Sebastiani colonibus et Agatha
(...) amboru viventia filia legitima (...)
Zeugen
Leonhard Schmaus et Benedictus Kormann in Ecknach et Jacobus
Starzinger? de Nisslsbach et Antonius Wildmoser de Unter(wittelsbach) Schnaitbach
Frei übersetzt:
Miachel Lesti, Weber in Ecknach, ehelicher Sohn von Sebastian und Anna, heiratet Maria Ruepp aus Unterwittelsbach, eheliche Tochter der Bauern Sebastian und Agatha.
Beim Mädchennamen der Braut bin ich unsicher und ein paar Stellen kann ich nicht entziffern.
Danke für´s Lesen

Kommentar