Erbitte Lesehilfe zu einem Text aus 1786 betreffend einen galizischen Kolonisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maratoni
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2007
    • 166

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu einem Text aus 1786 betreffend einen galizischen Kolonisten

    Guten Abend!

    Bis auf wenige Wörter konnte ich alles lesen. Vielleicht kann mir jemand aus der Runde auch den Rest entziffern.

    An dieser Stelle schon mal vielen Dank. LG Maratoni

    Screenshot1.png

    seiner Aussage nach vor seiner
    Abreise wegen Kürtze der Zeit
    nicht versteigert worden, nichts an-
    ders als das mütterliche Pupillar
    Vermögen seiner dreyen Stifkinder


    Screenshot2.png

    zu fordern.
    Es möchte derselbe dieses gantze Ka-
    pital /:Schuld um denen so vielschichtigen
    Interehse Erhebungs Schwierigkeiten
    auszuweichen, als auch seinen Kindern
    alle Hofnung jemals wiederum ins

    ?????? Reich zu kommen, zu ???????
    ????????
    erheben, und hier im Lande durch
    Beyhülfe einer Hohen Landes Stelle


    Screenshot3.png

    unterbringen, einen jedoch dieses
    noch zur Zeit vielleicht Schwierigkei-
    ten verursachen möchte; so wünschet
    derselbe doch wenigstens zur Er-
    ziehung seiner Kinder
    ????? ????? den
    12ten Novembris 785 vor 2 gantze
    Jahren fällig gewesen und 30
    ??? be-
    tragenden Interehsen vor der
    ????
    theilhaftig zu werden.


    Zuletzt geändert von Maratoni; 30.10.2025, 13:16.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4357

    #2
    Vorschläge:

    seiner Aussage nach vor seiner
    Abreise wegen Kürtze der Zeit
    nicht versteigert worden, nichts an-
    ders als das Mütterliche Pupillar
    Vermögen seiner dreyen Stifkinder


    zu fordern.
    Es möchte derselbe dieses gantze Ka-
    pital ( theils um denen so vielschichtigen
    Interesse Erhebungs Schwierigkeiten
    auszuweichen, als auch seinen Kindern
    alle Hofnung jemals wiederum ins

    Dänische(?)* Reich zu kommen, zu benehmen )
    gerne erheben, und hier im Lande durch
    Beyhülfe Einer Hohen Landes Stelle

    unterbringen, wenn jedoch dieses
    noch zur Zeit vielleicht Schwierigkei-
    ten verursachen möchte; so wünschet
    derselbe doch wenigstens zur Er-
    ziehung seiner Kinder deren schon den
    12ten Novembris 1785** vor 2 gantze
    Jahre fällig gewesten und 30 hel.(?)*** be-
    tragenden Interessen vor der Hand

    theilhaftig zu werden.

    * An dem "D" habe ich große Zweifel.
    ** Der Querstrich darüber ersetzt die führende "1".
    ** 30 Heller scheint mir ein sehr geringer Betrag zu sein, "Taler" würde ich eher vermuten, erkenne aber kein dafür passendes Kürzel.


    LG Jens

    Zuletzt geändert von jebaer; 29.10.2025, 21:55.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17498

      #3
      Hallo

      Abkürzung für Heller sieht ähnlich aus:


      Hell.jpg



      Quelle:

      https://www.altpostgeschichte.de/index.php?thread/3287-alte-währung-abkürzungen
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.10.2025, 23:29.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17498

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        ... * An dem "D" habe ich große Zweifel....
        Seine Anfangsbuchstaben sind ja sehr ungewöhnlich.

        Falls es zum Kontext passt - Herkunft aus Norddeutschland ??? - dann kann man davon ausgehen, dass hier tatsächlich Dänisches Reich gemeint ist.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.10.2025, 23:22.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Maratoni
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2007
          • 166

          #5
          Hallo und vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Der betreffende Kolonist stammt aus dem Kurfürstentum Mainz. Beste Grüße Maratoni

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17498

            #6
            Also dann muss es wohl "Römische Reich" heißen, nicht Dänische Reich
            Viele Grüße

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4357

              #7
              Kurmainz gehörte damals zum Heiligen Römischen Reich. Also entweder "Heimisches", wobei dem "H" die Unterlänge fehlen würde, oder "Römisches", wobei die Ähnlichkeit des "R" zu dem in "Reich" eher bescheiden ausfiele.
              Ähnlich bescheiden fällt allerdings auch die Qualität des Scans aus ...


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Maratoni
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2007
                • 166

                #8
                Dank Eurer Hilfe bin ich jetzt ein sehr großes Stück weiter. Ich denke, dass das "Römische Reich" gemeint ist. Nochmals vielen Dank an Anna Sara Weingart und jebaer.

                LG Maratoni

                Kommentar

                Lädt...
                X