Stammbaum in altdeutscher Schrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tms-tinibel
    • Heute

    [ungelöst] Stammbaum in altdeutscher Schrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie Stammbaum altdeutsch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Breslau

    Hallo, ich bin neu hier und hoffe, ich mache alles richtig...
    Ich kann einige Stellen im Stammbaum einfach nicht entziffern und bräuchte Eure Hilfe.
    Die markierten Stellen mit ?
    Das, was ich lesen konnte, habe ich rot darüber geschrieben.
    Ich wäre sehr froh, wenn jemand etwas entziffern kann.

    Vielen Dank schon vorab an alle!

    Jacqueline
    Angehängte Dateien
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Jacqueline,

    bei den Urgroßeltern:
    Karoschke
    Münch
    Susanne Hermann geb. Pirkich


    bei den Großeltern:
    Theodor
    Karoschke
    Maria
    Largen?
    (Rand leider nicht ganz da)
    Naßadel
    Breslau


    Eltern:
    Simsdorf Kr(eis) Trebnitz
    keine


    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • tms-tinibel

      #3
      Moin Friedrich,
      ich danke Dir für die Mühe, damit Du mir echt weitergeholfen!

      Ich wünsch noch einen schönen Abend und auf bald!
      Jacqueline

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Da waren doch noch kleine rote "?"
        Hier mein Lösungsvorschlag:

        Carl Gottlieb Anna Rosina Karl Scholz Johanna Scholz
        Tinibel, geb. Münch Hofsknecht geb. Petranoske
        Karoschke Tschepline




        Theodor Tinibel Maria Tinibel
        Fleischermeister Ehefrau
        Karoschke Groß Bargen?
        Breslau Breslau


        Fritz Tinibel
        Fleischer
        23.06.1894 Simsdorf Kr. Trebnitz






        Karl Pietr Josepha Pietr Johann Herrmann Susanne Herrmann
        geb. Fiolka Knecht geb. Pirkich


        Johann Peter Auguste Peter geb.
        Fleischer Herrmann, Ehefrau
        Naßadel Dischwitz
        Breslau Breslau




        Emma Tinibel geb. Peter
        Ehefrau
        Lampersdorf Kr. Öls

        Liebe Grüsse UrsulaK
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          #5
          Die kleinen roten unterschlagen sich schon mal bei mir. Tut mir leid, aber meine Augen schaffen das leider nicht.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • tms-tinibel

            #6
            Liebe Ursula,
            auch Dir vielen Dank- ich bin ja schon froh, wenn mir überhaupt geholfen werden kann - jetzt weiß ich ja alles, weil Du die kleinen "?" gesehen hast. War auch bissel blöd von mir gemacht. Ich hab den Stammbaum extra am Compi noch bearbeitet und dachte, mann kann es gut sehen. Aber da muss man schon echt gute Augen haben, habe ich festgestellt.
            Also Dir und Friedrich nochmal herzlichen Dank für Eure Mühe!!! :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X