Erbitte Lesehilfe beim FN 1700 (Birnbach - Ww.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5685

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim FN 1700 (Birnbach - Ww.)

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe beim FN 1700.



    1700 d 20 Octobris ist Johann ????? zu Hilkhausen Sohn

    mit Eva Christina Dieterich Hahns Tochter auß

    Hilkhausen verehelicht worden.



    Bild_2025-10-05_141445722.png
















    Zuletzt geändert von Forscher_007; Gestern, 19:51.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3238

    #2
    Hallo,
    Schneider.
    Der Schnörkel am Ende ist ein Abkürzungszeichen für -er.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Saarpfälzer
      Benutzer
      • 04.10.2025
      • 10

      #3
      Hallo,

      Das liefert die KI:

      de
      28 April peter Hassel mit Engn Diedrich
      1
      seröhß wittib zu Hillick Hansen verehelicht wie
      den 7 February ist Ludwig Schmidher auf Himmelt
      1700
      x d
      tritt Anna Elobabets Johannis Isenbergers toch
      Willickhausen Copulieret worden.
      20 Octobris ist Johann Schneider zu Hillickhaus
      vitt Ova Christina Dieterich Hasny tochter an¬
      Hillickhausen verlässiget worden

      Grüße vom Saarpfälzer.
      Zuletzt geändert von Saarpfälzer; Gestern, 19:33.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4165

        #4
        Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Das liefert die KI:

        20 Octobris ist Johann Schneider zu Hillickhaus
        vitt Ova Christina Dieterich Hasny tochter an¬
        Hillickhausen verlässiget worden
        Von der KI (welcher eigentlich?) solltest Du Dich besser entlässigen lassen!

        Meine nEuI (natürlichen Einschränkungen unterliegende Intuition) sagt mir:

        1700
        den 20 Octobris ist Johann Schneider zu Hillickhausen
        mitt Eva Christina Dieterich Hahnen tochter auß
        Hillickhausen verehliget worden


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5685

          #5
          Hallo,


          für die Hilfe.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Saarpfälzer
            Benutzer
            • 04.10.2025
            • 10

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

            Von der KI (welcher eigentlich?) solltest Du Dich besser entlässigen lassen!

            Meine nEuI (natürlichen Einschränkungen unterliegende Intuition) sagt mir:

            1700
            den 20 Octobris ist Johann Schneider zu Hillickhausen
            mitt Eva Christina Dieterich Hahnen tochter auß
            Hillickhausen verehliget worden


            LG Jens
            Naja, ich habe bewusst nichts, mit meinem durchaus auch vorhandenem "GMV" korrigiert, da der fragliche Name richtig war. Ich nutze mittlerweile KI sehr oft, weil man schnell auf die richtige Spur kommt und zumindest ich mir viel Zeit damit spare. . Man sollte allerdings tatsächlich die Ergebnisse immer hinterfragen. Ich stelle allerdings auch fest, dass die Tools ständig und mit fast beängstigender Geschwindigkeit besser werden.

            Grüße vom Saarpfälzer
            Zuletzt geändert von Saarpfälzer; Gestern, 20:14.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17247

              #7
              Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen
              .... Das liefert die KI: .... Schneider ...
              Hallo

              welche geniale KI hat hier Schneider richtig erkannt??

              Oder war es nur ein Zufallstreffer, weil Schneider ein häufiger Name ist?
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Gestern, 20:53.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 4165

                #8
                Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen
                Naja, ich habe bewusst nichts, mit meinem durchaus auch vorhandenem "GMV" korrigiert, da der fragliche Name richtig war.
                Wenn Du schon wusstest, dass "Schneider" der richtige Name war, warum hast Du uns den nicht einfach mitgeteilt, und vom restlichen Gefasel der KI (welcher?) verschont?
                Sag jetzt nur nicht, weil das so zeitsparend war ...


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • Saarpfälzer
                  Benutzer
                  • 04.10.2025
                  • 10

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  welche geniale KI hat hier Schneider richtig erkannt??

                  Oder war es nur ein Zufallstreffer, weil Schneider ein häufiger Name ist?
                  Das genutzte Tool war "Transkribus" mit dem Model "The Text Titan". Ich denke das wurde schon richtig erkannt. Das was Jens oben mit dem "Schnörkel" erklärt hat wusste ich nicht, aber die KI kennt solche Stilelemente halt. Übrigens je größer die "Leseprobe" ist um so besser funktioniert das.

                  Grüße vom Saarpfälzer

                  Kommentar

                  • Saarpfälzer
                    Benutzer
                    • 04.10.2025
                    • 10

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

                    Wenn Du schon wusstest, dass "Schneider" der richtige Name war, warum hast Du uns den nicht einfach mitgeteilt, und vom restlichen Gefasel der KI (welcher?) verschont?
                    Sag jetzt nur nicht, weil das so zeitsparend war ...


                    LG Jens
                    Na weil wir sonst keine solch anregende Unterhaltung hätten

                    Grüße vom Saarpfälzer

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3238

                      #11
                      Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen

                      Das was Jens oben mit dem "Schnörkel" erklärt hat wusste ich nicht, aber die KI kennt solche Stilelemente halt.
                      r
                      Hallo,
                      der Schnörkel stammt von mir und ist zusammen mit vielen anderen nützlichen Abkürzungen in Büchern zu finden.
                      Z.B. Roger P. Minert, Alte Kirchenbücher richtig lesen, oder Paul Arnold Grun, Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen.

                      Grüße
                      Scriptoria

                      Kommentar

                      • Saarpfälzer
                        Benutzer
                        • 04.10.2025
                        • 10

                        #12
                        Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

                        Hallo,
                        der Schnörkel stammt von mir und ist zusammen mit vielen anderen nützlichen Abkürzungen in Büchern zu finden.
                        Z.B. Roger P. Minert, Alte Kirchenbücher richtig lesen, oder Paul Arnold Grun, Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen.

                        Grüße
                        Scriptoria
                        Oh...sorry Scriptoria. Da hab ich dich verwechselt. Danke für den Literaturtip.
                        Das Lesen alter Manuskripte ist schon eine Kunst für sich. Mittlerweile klappt das bei mir auch so leidlich, aber diese Besonderheiten kenne ich lange noch nicht alle.

                        Grüße vom Saarpfälzer.

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3238

                          #13
                          Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen
                          Das Lesen alter Manuskripte ist schon eine Kunst für sich.
                          Gerade ist mir eingefallen, dass die Universität Greifswald zu Abkürzungen eine gute Übersicht zusammengestellt hat. Sie bezieht sich auf eine Veröffentlichung und die Hinweise "nicht auzulösende Abbreviaturen" und "aufzulösende Abbreviaturen" sind für uns nicht von Bedeutung.
                          Ab S.9 findest Du deutsche Abkürzungen, darunter auch -er (S.10).



                          Grüße
                          Scriptoria
                          Zuletzt geändert von Scriptoria; Heute, 09:58.

                          Kommentar

                          • Saarpfälzer
                            Benutzer
                            • 04.10.2025
                            • 10

                            #14
                            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

                            Gerade ist mir eingefallen, dass die Universität Greifswald zu Abkürzungen eine gute Übersicht zusammengestellt hat.
                            Klasse! Das ist definitiv hilfreich und es hilft mir in Zukunft KI-TOKEN zu sparen

                            Vielen Dank und viele Grüße vom Saarpfälzer.

                            Kommentar

                            • Scriptoria
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.11.2017
                              • 3238

                              #15
                              Zitat von Saarpfälzer Beitrag anzeigen

                              Das ist definitiv hilfreich und es hilft mir in Zukunft KI-TOKEN zu sparen
                              Gegen Transkribus ist nichts einzuwenden. Die Plattform hat einen wissenschaftlichen Hintergrund, deshalb wurde auch unser Schneider erkannt.
                              Die skurrilen Transkriptionen entstehen ja auch, weil die KI zu wenig Erfahrung mit dem Text hat. Bei einem entsprechenden Training dürften die Ergebnisse besser ausfallen.

                              Grüße
                              Scriptoria

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X