Suche Lesehilfe für Taufeintrag von 1803

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ColinK
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2025
    • 171

    [gelöst] Suche Lesehilfe für Taufeintrag von 1803

    Hallo,

    ich brauche Unterstützung bei einem Taufeintrag von 1803:

    https://www.dropbox.com/scl/fo/n6hygasvhsadf6452nxyf/AH6lNBD_5B904eo5lKnyRy4/Chrzty%201800-1815?dl=0&rlkey=fj24copvr3c14shqeswbsxnpx&subfolde r_nav_tracking=1

    Bild: 15_84_0_1_0100

    28ten
    Wurde aus Zabrze des Ackerbauers Fer-
    dinand Czech, alias Wlotzka ( ?
    ? ?)
    , von seinem Eheweibe
    Helena gebohrene Stabonka/Słabońka/Słaboika? am 27ten hujus
    um Mitternacht gebohrenes Knäblein von
    dem ? Pfarrer getauft, und
    demselben den Namen Wilhelm beigethan;
    die Taufzeugen sind gewesen:
    Sylvester Kleczka/Klerzka?, Ackerbauer zu Zabrze
    Anna Śierońka?, Ackerbauerin zu Zabrze

    Transp.?: 1. (32.)
    Knäblein (ehelich): 1. (8.)

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße

    Colin
    Zuletzt geändert von ColinK; Heute, 11:39.
    Jede Info ist willkommen:
    Raum Gleiwitz: FN Chwalczyk/Chwalek, Grichtol/Grichtolka, Sosna, Mruk, Podkowik
    Raum Oberwitz: FN Lipka
    Raum Danzig: FN Knobbe, Kuck, Will
    Raum Oranienburg: FN Heinrichs, Winkel, Balknholl, Schroeder
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4129

    #2
    28ten
    Wurde aus Zabrze des Ackerbauers Fer-
    dinand Czech, alias Wlotzka (gewesenen
    Pfarrl. Unterthanen) von seinem Eheweibe
    Helena gebohrene Słabońka am 27ten hujus
    um Mitternacht gebohrenes Knäblein von
    dem mehrgedachten Pfarrer getauft, und
    demselben der Namen Wilhelm beigethan;
    die Taufzeugen sind gewesen:
    Sylvester Kleczka, Ackerbauer zu Zabrze
    Anna Ścerońka, Ackerbauerin dto.

    Transp.: 1. (32.)
    Knäblein (ehelich): 1. (8.)​


    Die 32 bzw. die 8 sind von vorheriger Seite übertragene (transponierte) Summen.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1262

      #3
      Diese Schriftart ist ziemlich verwirrend, weil sie einen Schnörkel über dem Buchstaben S hat, der wie ein polnisches diakritisches Zeichen aussieht. Sierońka ist richtig.

      Kommentar

      • ColinK
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2025
        • 171

        #4
        Danke euch beiden!

        LG Colin
        Jede Info ist willkommen:
        Raum Gleiwitz: FN Chwalczyk/Chwalek, Grichtol/Grichtolka, Sosna, Mruk, Podkowik
        Raum Oberwitz: FN Lipka
        Raum Danzig: FN Knobbe, Kuck, Will
        Raum Oranienburg: FN Heinrichs, Winkel, Balknholl, Schroeder

        Kommentar

        Lädt...
        X