Katalogeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guslis
    Benutzer
    • 14.11.2022
    • 12

    [ungelöst] Katalogeintrag

    Hallo zusammen,
    das erste Wort lese ich als 'alloidisch', was keinen Sinn macht. Kann jemand helfen?

    Danke!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 222

    #2
    Hallo,

    gib uns doch bitte mal etwas Kontext dazu. Am besten einen Link zum Original. Mit dem ganzen Text ergibt sich vielleicht noch eine andere Deutung. Ansonsten ist es ja eigentlich recht klar lesbar.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • guslis
      Benutzer
      • 14.11.2022
      • 12

      #3
      Hallo Johannes,

      es handelt sich um eine einzelne Zeile in einem Katalog. Siehe Position 40.

      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder.

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3755

        #4
        Hier wäre wohl besser ein Geologe gefragt ... geht z.B. bei Vöröspatak (= Verespatak) um eine bekannte Bergbauregion in Rumänien.

        Lese da von Kalkspat, Quarz, goldhaltigem Schwefelkies, Chalcedon usw.

        Alloidisch kommt vor bei Eintrag 38, 40 und 42 - nach meiner Einschätzung würde ich alloidal von alloy = engl. für (Metall-) Legierung ableiten.
        Zuletzt geändert von AlfredS; 28.09.2025, 21:24.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5741

          #5
          Hallo:

          Es handelt sich also überhaupt nicht um eine genealogische Quelle, sondern um einen Katalog von Mineral- oder Gesteinsproben (Kalkspath und Quartz sind wiederholt vorkommende Worte) - das hätte erwähnt werden sollen.

          Im englischen wird das Wort "alloy" für Legierungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Legierung) benutzt, und dazu auch das Adjektiv "alloid". Dementsprechend könnte hier "alloidisch" ein entsprechendes Adjektiv sein für die Legierungen, die in diesen Mineralproben eingebettet sind (das "Elektron", welches in Zeile 40 erwähnt wird, ist eine Gold-Silber-Legierung).

          VG

          --Carl-Henry

          Nachtrag: Alfred war schneller
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 6983

            #6
            Hallo,

            nach diesem Wörterbuch: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?...&q1=alloidisch bedeutet das Wort "korallenartig". Da Kalk aus Meeresablagerungen aufgebaut wurde, könnte das als Beschreibung passen. Interessant wären die Spaltenüberschriften bzw. was in der Spalte davor mit " gemeint ist.

            LG Zita

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5741

              #7
              Halo Zita:

              Das in diesem Wörterbuch definierte Wort ist nicht "alloidisch", sondern "koralloidisch" - in diesem Paragraph fangen alle Worte mit "kor-" an.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 6983

                #8
                Hallo Carl-Henry,

                ja, du hast recht!

                LG Zita

                Kommentar

                Lädt...
                X