Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
gib uns doch bitte mal etwas Kontext dazu. Am besten einen Link zum Original. Mit dem ganzen Text ergibt sich vielleicht noch eine andere Deutung. Ansonsten ist es ja eigentlich recht klar lesbar.
Es handelt sich also überhaupt nicht um eine genealogische Quelle, sondern um einen Katalog von Mineral- oder Gesteinsproben (Kalkspath und Quartz sind wiederholt vorkommende Worte) - das hätte erwähnt werden sollen.
Im englischen wird das Wort "alloy" für Legierungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Legierung) benutzt, und dazu auch das Adjektiv "alloid". Dementsprechend könnte hier "alloidisch" ein entsprechendes Adjektiv sein für die Legierungen, die in diesen Mineralproben eingebettet sind (das "Elektron", welches in Zeile 40 erwähnt wird, ist eine Gold-Silber-Legierung).
nach diesem Wörterbuch: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?...&q1=alloidisch bedeutet das Wort "korallenartig". Da Kalk aus Meeresablagerungen aufgebaut wurde, könnte das als Beschreibung passen. Interessant wären die Spaltenüberschriften bzw. was in der Spalte davor mit " gemeint ist.
Kommentar