Bemerkung bei Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] Bemerkung bei Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865 / 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mariensee


    Hallo liebe Forscher und Helfer,

    bei dem Bemerkungstext einer Taufe komme ich leider nicht drauf, was dort steht und bitte um Hilfe. Eine Vergleichstext liegt leider nicht in der Nähe.

    Ferner einzu-
    tragen [?-]
    [----?----]
    den, ist [?-]-
    [?-] gestorben:
    7.1.1866

    Vielen Dank vorab
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 23.02.2011, 01:02.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30157

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Ferner einzu-
    tragen ver-
    gessen wor-
    den, ist wann
    der
    gestorben:
    7.1.1866
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11575

      #3
      Moin OPeZa,

      Ferner einzu-
      tragen ver-
      gessen word-
      den, ist wie-
      der gestorben:
      7.1.1866


      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30157

        #4
        Vielleicht heißt es ja:

        ..den, ist wie (hier ohne Trennstrich!!!!!)
        der gestorben:
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 360

          #5
          Ihr seid Klasse. Vielen Dank an euch!
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          Lädt...
          X