Bitte um Lesehilfe für 2 Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 348

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für 2 Wörter

    Hallo,

    Bestattungsbuch 1827 - 1846 von Langhennersdorf, KG Freiberg, Eintrag Nr. 84.
    In der Spalte "Name des Verstorbenen" (2. Spalte) kann ich 2 Wörter nicht entziffern.

    Gottlob Wallus
    ein Wittwer, geb.
    d. 16. Febr. 1769 in
    Gr-Voigtsberg,
    V.
    Wenzel Wallus, Ew.
    u. Taga. daselbst,
    der Dörfer? ? usw.


    Vielleicht sind das nach dem scheinbaren "Dörfer" auch 2 Wörter, keine Ahnung.

    Bestattungsbuch_1827_-_1846_Bild340 (1).pdf

    LG Angela
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AnNo; Gestern, 21:01.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3390

    #2
    Guten Abend

    Ich lese (sehr unsicher) so etwas wie:

    der vrüher katholisch
    war.

    LG Ronny

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2966

      #3
      Ew. u. Tagel(öhner)

      Kommentar

      • AnNo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2024
        • 348

        #4
        Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
        Ew. u. Tagel(öhner)
        Hallo Upidor,

        Tagelöhner kam in den hiesigen Kirchenbüchern aus dieser Zeit noch nie vor, das heißt immer nur Tagarbeiter. Deshalb dachte ich, dass der L-ähnliche Schnörkel eher das Abkürzungszeichen sein soll.

        LG Angela

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 4067

          #5
          Gottlob Wallus
          ein Witerer, geb.
          d. 16. Febr. 1769 in
          Gr-Voigtsberg,
          V.
          Wenzel Wallus, Ew.
          u. Tagel.. daselbst,
          der früher katholisch
          war


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 348

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            Guten Abend

            Ich lese (sehr unsicher) so etwas wie:

            der vrüher katholisch
            war.

            LG Ronny
            Hallo Ronny,

            ja, das ist es! Im Taufeintrag dieses Mannes steht nämlich:
            Gottlob, ein ehel. Söhnlein Wenzel Wallus, Einwohners und Tagarbeiters in GVB (ehedem der Römisch-Cathol., nunmehr aber der Evangel.-Lutherischen Religion zugethan)

            Mein allererster Kathole.
            Das v (vrüher) könnte übrigens auch ein f sein.

            Vielen Dank!

            LG Angela

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4067

              #7
              Zitat von AnNo Beitrag anzeigen


              Tagelöhner kam in den hiesigen Kirchenbüchern aus dieser Zeit noch nie vor,
              Hallo Angela,

              "Tagelöhner" kannst Du im folgenden Eintrag in der 3. Spalte ausgeschrieben sehen.


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • AnNo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.09.2024
                • 348

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

                Hallo Angela,

                "Tagelöhner" kannst Du im folgenden Eintrag in der 3. Spalte ausgeschrieben sehen.


                LG Jens
                Hallo Jens,

                is ja'n Ding! Ich glaub, ich brauch 'ne neue Brille. Danke für den Hinweis.

                LG Angela

                Kommentar

                Lädt...
                X