Lesehilfe Beruf und Todesursache, Budwethen (Ostpreußen) 1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dfrein
    Benutzer
    • 12.08.2024
    • 77

    [gelöst] Lesehilfe Beruf und Todesursache, Budwethen (Ostpreußen) 1807

    Liebe Forengemeinde,
    ich bitte um Hilfe bei der Interpretation dieses Sterbeeintrags von 1807 in Ostpreußen, Kirchbuch Budwethen, für Mertins / Martin Plotatis:
    5696 PLOTATIS Martin - Budwethen Bestattung 1807-209 - Bestattungen_1772-1828_Bild107.jpgBei der Trauung einer Tochter (Budwethen 1808) steht der gleiche Beruf zum Vater, daher die Vermutung, dass es sich beim zweiten Wort der Berufsbezeichnung um ein "M" handeln könnte:
    Aguze Plotate.jpg
    Ich vermute als Beruf Stadt-Müller und als Todesursache "Schling-Hals" - stimmt das? Und weist die Todesursache dann auf Erhängen hin?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Daniel
    Zuletzt geändert von dfrein; Gestern, 10:30.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3157

    #2
    Hallo Daniel,
    im ersten Text steht Chat.[oul] Cöllmer.
    Gemeint ist ein Schatul-Kölmer, ein Bauer auf einem sog. Schatulllgut, das er nach kulmischem Recht bewirtschaftete.

    Zu Kölmern in Ostpreußen siehe hier:


    Der zweite Text ist nicht gut zu lesen. Chat Kllm oder schlampig geschrieben Köllm. Gemeint ist die gleiche Berufsbezeichnung.

    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; Gestern, 11:30.

    Kommentar

    • dfrein
      Benutzer
      • 12.08.2024
      • 77

      #3
      Hallo Scriptoria,
      vielen Dank für die Antwort und die hilfreichen Links! In einigen anderen Einträgen (zu anderen Personen im gleichen Kb) habe ich auch eindeutig "Chat." gelesen, nur bin ich auf dieser Basis bei meiner Web-Recherche nicht weitergekommen. Mit Deinen Erläuterungen ergibt das nun einen Sinn, und von den Buchstaben her passt das gut zur Textvorlage.
      Viele Grüße, Daniel

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3157

        #4
        Zitat von dfrein Beitrag anzeigen
        und als Todesursache "Schling-Hals" - stimmt das? Und weist die Todesursache dann auf Erhängen hin?
        Dass er sich erhängt hängt, denke ich nicht, in diesem Fall hätte es sicher eine entsprechende Anmerkung und keine solche Umschreibung gegeben.
        Ob es Schling-Hals heißt, ist ohne ein weiteres Beispiel für g am Ende schwer zu entscheiden.

        Wenn der Strich ein Verdoppelungsstrich und kein Bindestrich ist, könnte es eventuell abgekürzt Schli[mme]r Hals heißen.
        Zuletzt geändert von Scriptoria; Gestern, 11:55.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3157

          #5
          Zitat von dfrein Beitrag anzeigen
          einigen anderen Einträgen (zu anderen Personen im gleichen Kb) habe ich auch eindeutig "Chat." gelesen,
          Vielleicht wurde damals auch nur viel gechattet!

          Kommentar

          • dfrein
            Benutzer
            • 12.08.2024
            • 77

            #6
            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
            Ob es Schling-Hals heißt, ist ohne ein weiteres Beispiel für g am Ende schwer zu entscheiden.
            Dann werde ich meine Interpretation verwerfen und mir mal die anderen Gs ansehen. Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X