Lesehilfe Heirat 1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfsteufel
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 223

    [gelöst] Lesehilfe Heirat 1703

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion, KB Kösseln, Unterplötz / Sachsen-Anhalt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kösseln, Unterplötz / Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: ???

    Hallo,

    erbitte Lesehilfe für diesen Auszug aus dem KB Kösseln
    Sachsen-Anhalt > Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg > Kirchenkreis Halle-Saalkreis > Kösseln > Trauungen
    1696-1749, Taufen 1696-1763, Beerdigungen 1696-1749, 1766-1771, Kommunikanten 1696-1728, Bild 14

    Hochzeit 1703
    d. 27.November ist Johann Sigmund Thiemann von Unterplötz mit Jfr.
    Elisabeth, Martin ????? von Göttnitz ehel. Tochter ??? ???

    bei dem FN von Martin lese ich hinten nachbar?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wolfsteufel; 29.08.2025, 16:26.
    Grüße Micha

    Anhalt'sche Familienchronik
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23776

    #2
    Also ist der FN Neü und der Stand der des Nachbarn
    oder
    der FN soll, was sehr ungewöhnlich klingt, Neünachbar sein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17103

      #3
      Hallo

      hier ist Martin Neunachbar aus Kösseln, und seine Tochter Elisabeth:

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17103

        #4
        Zitat von Wolfsteufel Beitrag anzeigen
        ... Johann Sigmund Thiemann ...
        Nein
        Johann Sigmund Thieme
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Wolfsteufel
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2013
          • 223

          #5
          Hallo Horst,

          erstmal Danke für die Antwort.
          Deshalb hab ich es hier eingestellt, weil ich das nicht glauben konnte/wollte.
          Den Nachnamen konnte ich allerdings nirgends finden.

          Anna Sara Weingart
          oh doch, habe deshalb mann in rot geschrieben, weil eigentlich Thiemann
          Zuletzt geändert von Wolfsteufel; 29.08.2025, 16:21.
          Grüße Micha

          Anhalt'sche Familienchronik

          Kommentar

          • Wolfsteufel
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2013
            • 223

            #6
            Hallo Anna Sara Weingart,

            also doch Neunachbar, vielen Dank
            Gedbas hatte bei mir nichts angezeigt, aber vieleicht ist es auch nur so abgelesen.

            Grüße Micha

            Anhalt'sche Familienchronik

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23776

              #7
              Der Übergang von Neü zu nachbar ist auffällig. Sieht so aus, als ob neu angesetzt worden wäre.
              Das kam aber früher bei mehrsilbigen Familiennamen auch gehäuft vor.
              Das Argument, dass Nachbar als Stand großgeschrieben worden wäre, kann für das Jahr 1703 nicht durchschlagen.
              Die Unterstreichung kann in Eile geschehen sein.

              Es bleibt spannend.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X