Schwierig schwierig: Taufregister Oberndorf/Thüringen von 1618

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin92
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2020
    • 291

    [gelöst] Schwierig schwierig: Taufregister Oberndorf/Thüringen von 1618

    Hallo liebes Forum,

    könnt ihr mir weiterhelfen mit der Entzifferung des folgenden Taufregistereintrags?
    Die Bruchstücke die ich erraten kann sind (wenns denn stimmt):

    Michel Hedrich einen Sohn xxx xxx xxx Casparus xxx xxx xxx Paulus Jacob xxx xxx Caspar für diesen Sohn xxx.

    Kriegt ihr da mehr raus?
    Vielen Dank an alle schon mal vorab!
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Martin92; 26.08.2025, 15:52.
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30058

    #2
    Hallo,

    ich lese leider auch nicht alles.


    Michel Hedrichen einen Sohn getauffet
    Casparus die Baten sind Hö__s Paulus
    Jacob Pre__ler Tochter und Caspar Fö__
    __hen
    Sohn 20 7bris.

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Martin92
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2020
      • 291

      #3
      Hey, das ist ja schon super gut entziffert, das hätte ich nicht herausgefunden. Ganz herzlichen Dank !
      Martin

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23760

        #4
        Die ersten drei Buchstaben der letzten Zeile sind ein S, ein I und ein C.
        Dann hört sich der Name leider nicht mehr jugendfrei an.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Martin92
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2020
          • 291

          #5
          Fösichen? Dann ist der Familienname nach heutiger Lesart Fösich?

          Kommentar

          • Martin92
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2020
            • 291

            #6
            Das gäbe dann in der Endfassung:
            Michel Hedrichen (Hedrich) einen Sohn getaufft Casparus die Baten seint Hans Pauer, Jacob Purgeltt Tochter und Caspar Fösichen (Fösich) Sohn 20. Septembris (wobei es zu "Fösich" etliche Varianten gibt).

            Ganz herzlichen Dank euch allen! Ihr seid unglaublich gut im Entziffern!
            Martin

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23760

              #7
              Die Krähenfüße rechts hatte ich als Bindestrich fehlinterpretiert. Daher war ich bei Fötsich.
              Wenn das aber davor der Bindestrich sein sollte, und das glaube ich gerne, dann wäre Fösich tatsächlich Lesung und Lösung in Personalunion.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X