Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 541

    [gelöst] Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 8

    Einen schönen guten Morgen zusammen,

    darf ich Euch erneut um Eure Hilfe bei meinem "Lückentext" bitten?

    Die Anzahl der Fehlworte wird weniger, aber einige sind immer noch existent. Entweder ich kann es nicht entziffern, oder der Sinn erschließt sich mir nicht, wodurch ich Fehl-Übersetzung vermute.

    Folgendes (er)lese ich:

    6) Sollten seine des Vaters, und
    ihre der Mutter und der Tochter
    Theodora Kleider nach ihrer aller
    Ablebens, erstere unter seine Söhne
    und letztere unter ihre ________
    _________ und Geschwister getheilet
    werden. Endlich

    7) sey ihr _____gedachter Sohn Gerhardus
    verbunden (durchgestrichen), unter diesen Bedin-
    gungen Verbunden, sämtliche auf
    ihr gantzes Vermögen nach haf-
    tende Schulden zu bezahlen, und
    würde deshalb seine übrige Ge-
    schwister außer allen _________-
    lichkeit gesetzt.
    Der Gerhardus Croese übernahm
    unter diesen ihm vorgelesenen Be-
    dingungen, das ______liche Vermögn
    und versprach ________selben in
    allen Stücken nachzu___mm__, und
    sämtliche übrige Comparenten
    erklärten gleichfals nach gesche-
    hener Vorlesung und Verständigung,
    ____ diesen Contract in allen
    seinen Punkten ihrer Willens-
    meynung gemäß sey, Sie (durchgestrichen) und
    habe mit Renunciation auf alle
    da____ zu erd____ende Ein_____
    als

    Seite 6.jpg

    Vilen lieben Dank, dass ich mich immer wieder an Euch wenden darf.

    Das rechne ich Euch ganz groß an!!!

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag

    Sven
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 24.08.2025, 16:05.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3347

    #2
    Hallo Sven

    Ich kann leider nicht alle Lücken schliessen:

    ... Töchter
    mehrgedachter(?)
    Ansprüchlichkeit
    Elterliche
    denenselben
    nachzukommen
    wie dieser
    dawider zu erdenkende Einrede

    LG Ronny

    Kommentar

    • sven.vedder
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2008
      • 541

      #3
      Hi Ronny,

      vielen Dank für deine Hilfe. Das hilft ein ganzes Stück weiter.

      Damit fehlt nur das das letzte Wort in Zeile 5. Vielleicht kann das ja noch jemand entziffern.

      Und eine weitere Frage: das vorletzte Wort wird es mit "k" oder mit "ck" geschrieben? Ich lese "erdenckende"

      der Rest lautet damit:

      Sollten seine des Vaters, und
      ihre der Mutter und der Tochter
      Theodora Kleider nach ihrer aller
      Ablebens, erstere unter seine Söhne
      und letztere unter ihre ________
      Töchter und Geschwister getheilet
      werden. Endlich

      sey ihr mehrgedachter Sohn Gerhardus

      verbunden, unter diesen Bedin-
      gungen Verbunden, sämtliche auf
      ihr gantzes Vermögen nach haf-
      tende Schulden zu bezahlen, und
      würde deshalb seine übrige Ge-
      schwister außer allen Ansprüch-
      lichkeit gesetzt.
      Der Gerhardus Croese übernahm
      unter diesen ihm vorgelesenen Be-
      dingungen, das Elterliche Vermögn
      und versprach denenselben in
      allen Stücken nachzukommen, und
      sämtliche übrige Comparenten
      erklärten gleichfals nach gesche-
      hener Vorlesung und Verständigung,
      wie dieser Contract in allen
      seinen Punkten ihrer Willens-
      meynung gemäß sey, Sie und
      habe mit Renunciation auf alle
      dawider zu erdenckende Einrede.

      Liebe Grüße

      Sven

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3347

        #4
        Du liest richtig, da ist ein ck.

        Beim Wort am Ende der 5. Zeile bin ich ratlos. Meiner Meinung nach ist es Lateinschrift, also ein Fremdwort. Irgendetwas mit "re" am Anfang, und vermutlich abgekürzt, so wie ich den Bogen über dem Wort interpretiere.

        Kommentar

        • sven.vedder
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2008
          • 541

          #5
          Danke Ronny :-)

          mal schauen, ob jemand eine Idee hat was das besagte Wort sein könnte.

          Danke und LG

          Sven

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3952

            #6
            Auch hier, wie in Deinem anderen Thema:

            "respe(ctiv)e"


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • sven.vedder
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2008
              • 541

              #7
              Hi Jens,
              und auch hier wieder ein ganz großes Dankeschön :-)

              Liebe Grüße
              Sven

              Kommentar

              Lädt...
              X