Hallo,
ein zweites Mal habe ich einen Sterbeeintrag, der oberste auf der verlinkten Seite, den ich beim besten Willen zu höchstens 70 Prozent entziffern kann, weil der Kerl die Buchstaben schmiert, wie es ihm gerade in den Sinn kommt, und zu allem Überfluss Worte sinnbefreit abkürzt.
Der Anfang des Eintrags steht auf der vorhergehenden Seite, die ich nicht extra runterladen will, weil ich da alles gut lesen kann. Es fängt also hier an:
Eheweib, welche am 23. 7br. undter währn. (Krämpfen?) u. an Geschwulst ge-
storben, u. des … …, d. 26. ejusd. … mit LeichPredigt
u. Abd. begrab. ward aet. XXXI. Jahr 6. Monat. 3. Woche 1. Tage T. f. …
I. Tim: II.15. Das … …
Der Predigttext ist mir nicht wichtig, ich möchte vor allem wissen, woran sie gestorben ist und was die zwei oder drei Worte nach "des" in der 2. Zeile heißen, die ich hartnäckig als "Liedes Sargward" lese.
LG Angela
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1701_-_1752_Bild263.pdf
ein zweites Mal habe ich einen Sterbeeintrag, der oberste auf der verlinkten Seite, den ich beim besten Willen zu höchstens 70 Prozent entziffern kann, weil der Kerl die Buchstaben schmiert, wie es ihm gerade in den Sinn kommt, und zu allem Überfluss Worte sinnbefreit abkürzt.

Der Anfang des Eintrags steht auf der vorhergehenden Seite, die ich nicht extra runterladen will, weil ich da alles gut lesen kann. Es fängt also hier an:
Eheweib, welche am 23. 7br. undter währn. (Krämpfen?) u. an Geschwulst ge-
storben, u. des … …, d. 26. ejusd. … mit LeichPredigt
u. Abd. begrab. ward aet. XXXI. Jahr 6. Monat. 3. Woche 1. Tage T. f. …
I. Tim: II.15. Das … …
Der Predigttext ist mir nicht wichtig, ich möchte vor allem wissen, woran sie gestorben ist und was die zwei oder drei Worte nach "des" in der 2. Zeile heißen, die ich hartnäckig als "Liedes Sargward" lese.
LG Angela
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1701_-_1752_Bild263.pdf
Kommentar