Hallo,
kann irgendjemand die drei (vier?) hier rot markierten Worte in Nr. 32 dieses Taufeintrags entziffern? Das bzw. die Wort(e) hinter dem vermeintlichen "Lehmann" müsste sein Beruf sein. Da es um eine "hinterlaßene Tochter" geht, müsste vor dem Beruf eigentlich "weyland" stehen, so ist das in den Büchern aus dieser Zeit immer.
Ich lese:
32. Hanß George Christoph Bütners Bauers in Reichenbach Sohn nat. 23. May
und renat. 25. ejusdem. T.B. Gregor Klemm Bauer daselbst.
H. Wolff George Hohmann Vice-Richter. Jgfr. Maria Dorothea
Christoph Lehmanns ... in Griebstein hinterlaßene Tochter
Auch bei "Klemm" und "Vice-Richter" bin ich mir nicht ganz sicher, kann aber eigentlich nichts anderes heißen, oder?
Normalerweise suche ich in solchen Fällen in den einschlägigen Registern nach den vorkommenden Namen. Klemms gibt's natürlich wie Sand am Meer, Hohmanns allerdings nicht, nur Hoffmanns. Der letzte jedoch lässt sich nicht recherchieren, da Kriebstein bei Archion noch nicht vorhanden ist.
LG Angela
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1701_-_1752_Bild31 (1).pdf
kann irgendjemand die drei (vier?) hier rot markierten Worte in Nr. 32 dieses Taufeintrags entziffern? Das bzw. die Wort(e) hinter dem vermeintlichen "Lehmann" müsste sein Beruf sein. Da es um eine "hinterlaßene Tochter" geht, müsste vor dem Beruf eigentlich "weyland" stehen, so ist das in den Büchern aus dieser Zeit immer.
Ich lese:
32. Hanß George Christoph Bütners Bauers in Reichenbach Sohn nat. 23. May
und renat. 25. ejusdem. T.B. Gregor Klemm Bauer daselbst.
H. Wolff George Hohmann Vice-Richter. Jgfr. Maria Dorothea
Christoph Lehmanns ... in Griebstein hinterlaßene Tochter
Auch bei "Klemm" und "Vice-Richter" bin ich mir nicht ganz sicher, kann aber eigentlich nichts anderes heißen, oder?
Normalerweise suche ich in solchen Fällen in den einschlägigen Registern nach den vorkommenden Namen. Klemms gibt's natürlich wie Sand am Meer, Hohmanns allerdings nicht, nur Hoffmanns. Der letzte jedoch lässt sich nicht recherchieren, da Kriebstein bei Archion noch nicht vorhanden ist.
LG Angela
Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1701_-_1752_Bild31 (1).pdf
Kommentar