Hallo liebe Sonntags-Forschende ;-)
ich habe hier eine Geburturkunde (Zivilstandsregister) aus dem Raum Emmerich-Rees am unteren Niederrhein. Leider fehlen mir 7 Worte. Kann diese jemand entziffern?
Habe die 7 fehlenden Worte durch Linien markiert.
Der Rest des Textes lautet:
Eintrag Nr. 19:
Zum Jahre Ein Tausend achthundert
zwölf am fünf und zwanzigsten März, mit-
Tags um zwölf Uhr erschienen vor mir Henrich
Cornelius de Witt, ?provisorische? __ Maire der
_____________ Vrasselt, der Ackerwirt
Theodor Roeubroeck [Roebrock], wohnhaft zu
Grietherbusch, mit der Anzeige,
daß am Montage, den drei und
zwanzigsten dieses Monates März,
des Nachts um ein Uhr, ___ von seiner
Ehefrau Johanna Nissing, zu Grietherbusch
ein Kind weiblichen Geschlechts geboren
sein, welchem er den Vornamen Hendrina
gegeben habe.
Zeugen bei dieser Handlung waren:
Theodor de Wilt, fünf und zwanzig jährigen
alters, ____________ wohnhaft zu Grietherbusch,
und Henrich van Huet, fünf und sechs-
zig Jahre alt, Taglöhner, wohnhaft zu Grietherbusch.
Theodorus Roeubroek
Theodr de Wilt
Nach geschehener Vorlesung haben Compa-
______ und der ______Zeugen diese Geburts-Ur-
kunde vorstehend unterschrieben, der zweite
Zeuge aber hat erklärt, des Schreibens unkun-
dig zu ______.
Henrich Cornelius de Witt, provisorische Maire
image.png
image.png
Und der Text noch mal als ganzes:
image.png
Vielen lieben Dank
Sven
ich habe hier eine Geburturkunde (Zivilstandsregister) aus dem Raum Emmerich-Rees am unteren Niederrhein. Leider fehlen mir 7 Worte. Kann diese jemand entziffern?
Habe die 7 fehlenden Worte durch Linien markiert.
Der Rest des Textes lautet:
Eintrag Nr. 19:
Zum Jahre Ein Tausend achthundert
zwölf am fünf und zwanzigsten März, mit-
Tags um zwölf Uhr erschienen vor mir Henrich
Cornelius de Witt, ?provisorische? __ Maire der
_____________ Vrasselt, der Ackerwirt
Theodor Roeubroeck [Roebrock], wohnhaft zu
Grietherbusch, mit der Anzeige,
daß am Montage, den drei und
zwanzigsten dieses Monates März,
des Nachts um ein Uhr, ___ von seiner
Ehefrau Johanna Nissing, zu Grietherbusch
ein Kind weiblichen Geschlechts geboren
sein, welchem er den Vornamen Hendrina
gegeben habe.
Zeugen bei dieser Handlung waren:
Theodor de Wilt, fünf und zwanzig jährigen
alters, ____________ wohnhaft zu Grietherbusch,
und Henrich van Huet, fünf und sechs-
zig Jahre alt, Taglöhner, wohnhaft zu Grietherbusch.
Theodorus Roeubroek
Theodr de Wilt
Nach geschehener Vorlesung haben Compa-
______ und der ______Zeugen diese Geburts-Ur-
kunde vorstehend unterschrieben, der zweite
Zeuge aber hat erklärt, des Schreibens unkun-
dig zu ______.
Henrich Cornelius de Witt, provisorische Maire
image.png
image.png
Und der Text noch mal als ganzes:
image.png
Vielen lieben Dank
Sven
Kommentar