Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 190

    [ungelöst] Lesehilfe erbeten

    Hallo,
    ich bitte um Lesehilfe eines Traueintrages Will/Kurdts.
    Wer kann helfen?
    Der Eintrag befindet sich auf der rechten Seite der Kirchenbuchseite, 2. Eintrag.
    Auf Hilfe hofft
    Richard Kurzawa
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.

    Selbst wenn ich den Eintrag kopiere und zoome ist die Schrift schwer lesbar. Hast du keinen Link zum Buch?

    Auch schreibst du leider nicht woher dieser Eintrag kommt.

    LG Marina

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3527

      #3
      Au weia - Punktabzug für den Ersteller dieser Einträge...
      - ein erster Versuch mit Fragezeichen

      Mai 7.
      Will Johann Christian, Nagelschmidt(?) in
      Eutin(?) ehel. S. des wld. M?? Frdr. Will Arb.
      in W?? b. Kiel u. der ?? ?? geb. Lell,
      geb. 25. Jun. 1833, alt 34 J. mit der Mar-
      garethe Elisabeth Kurdts, ?? in
      G?dorf, ehel. T. d. wld. A. Hinr. Kurdts,
      Arb. zu Bökenberg, u. der ?? ?? ??
      geb. Haak(?), geb. 2. Feb.(?) 1836, alt 31 J.
      Zuletzt geändert von AlfredS; Gestern, 18:22. Grund: nachgebessert
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23460

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Auch schreibst du leider nicht woher dieser Eintrag kommt.
        Das ist hier doch mittlerweile Standard.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6856

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Das ist hier doch mittlerweile Standard.
          *gegen Windmühlen kämpf*

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23460

            #6
            Z 2 Marx (Marcus) Friedrich
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • rkurza
              Erfahrener Benutzer
              • 21.09.2014
              • 190

              #7
              dank an alle, die helfen wollten.
              Zu Ihrer Kenntnis, diese Kirchenbuchseite habe ich in meinen Unterlagen gefunden, leider ohne einen Hiweis, woher ich diesen hatte und in dieser schlechten Bildqualität.
              Der Verzicht auf einen Herkunfsthinweis dieser Seite war alo kein böser Wille, sondern nur Unkenntnis und damit kein Standard.
              Mein Satz "auf Hilfe hoftt" war also nicht nur so daher gesagt, denn auch ich war nicht iner Lage, diesen Eintrag zu lesen. Deshalb mein besonderer Dank an AlfredS. Er hat es wenigstends versucht.
              Richard
              Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
              in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1856

                #8
                Hier der Link zu Ancestry Ancestry.de - Schleswig-Holstein, Dänemark, und Schleswig-Holstein, Preußen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1597-1959
                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                Lädt...
                X