Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 189

    [ungelöst] Lesehilfe erbeten

    Hallo,
    ich bitte um Lesehilfe eines Traueintrages Will/Kurdts.
    Wer kann helfen?
    Der Eintrag befindet sich auf der rechten Seite der Kirchenbuchseite, 2. Eintrag.
    Auf Hilfe hofft
    Richard Kurzawa
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.

    Selbst wenn ich den Eintrag kopiere und zoome ist die Schrift schwer lesbar. Hast du keinen Link zum Buch?

    Auch schreibst du leider nicht woher dieser Eintrag kommt.

    LG Marina

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3523

      #3
      Au weia - Punktabzug für den Ersteller dieser Einträge...
      - ein erster Versuch mit Fragezeichen

      Mai 7.
      Will Johann Christian, Nagelschmidt(?) in
      Eutin(?) ehel. S. des wld. M?? Frdr. Will Arb.
      in W?? b. Kiel u. der ?? ?? geb. Lell,
      geb. 25. Jun. 1833, alt 34 J. mit der Mar-
      garethe Elisabeth Kurdts, ?? in
      G?dorf, ehel. T. d. wld. A. Hinr. Kurdts,
      Arb. zu Bökenberg, u. der ?? ?? ??
      geb. Haak(?), geb. 2. Feb.(?) 1836, alt 31 J.
      Zuletzt geändert von AlfredS; Heute, 18:22. Grund: nachgebessert
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23457

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Auch schreibst du leider nicht woher dieser Eintrag kommt.
        Das ist hier doch mittlerweile Standard.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6853

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Das ist hier doch mittlerweile Standard.
          *gegen Windmühlen kämpf*

          Kommentar

          Lädt...
          X