Hallo Zusammen,
ich habe hier einen Vertragstext von 1824 aus dem Bereich 46446 Emmerich. Leider kann ich den text nur zu 95% entziffern und es mach besonders in der zweiten Hälfte an einigen Stellen kein Sinn, da ich vermutlich falsches erlesen habe. Kann mir jemand helfen? Dort wo im Text Striche sind, fehlen mir die Worte. Vielen DAnk im Voraus, dass ihr Euch die Zeit nehmt.
Im ersten Teil lese ich:
No 731 Eod(em) auf 3 / drei / _______Stempelbog ausgefertigt
Vor dem unterschriebenen Königlich Preußischen Ju-
stiz Kommissar und Notar Heinrich Carp, und den be-
sonders zugezogenen mit unterschriebenen beiden
Zeugen
mann Derk |:Theodor| Vedder auf der Kamps-
stätte bei Anholt wohnhaft, und der Schenk-
wirth Wilhelm te Poel zu Praest wohnhaft,
beide dem Notar und den Zeugen persönlich be-
kannt und zur Errichtung gültiger Verträge
fähig.
Seite 1 Teil 1.jpg
im zweiten Bereich lese ich links:
___ und zwar der
Theodor Vedder für
sich und Namens sei-
ner Ehefrau The-
odora geb. Grass
____ er in der
ehel__ Gütergemein-
schaft zu leben
ver______
und im Haupttext:
Die Komperenten erklärten, daß die fol-
genden Kauf und Verkaufs: Vertrag mit ein-
_________ __________ hätten.
Es verkünst und überträgt nämlich der Theodor
Vedder das ihm zufolge gerichtslosen Wartens
gas vom zwanzigsten dieses Monats über-
tragenen Erbpachtsrecht an nimmt und der
Gemeinde Praest an der Landstraße gelegenen
Stück Ackerslande, ______________ mit Zeugen nach
Fol. 6 No 42 der Karte zwei Morgen,
achtzehn Ruthen, an den ______ gegenwärtigen _________________ __________
anwesenden Schankwirth Wilhelm te Poel
und zwar unter folgenden Bedingungen:
recht ist zu zweihundert acht und acht-
zig
Seite 1 Teil 2.jpg
Vielen lieben Dank!!!
Viele Grüße
Sven
ich habe hier einen Vertragstext von 1824 aus dem Bereich 46446 Emmerich. Leider kann ich den text nur zu 95% entziffern und es mach besonders in der zweiten Hälfte an einigen Stellen kein Sinn, da ich vermutlich falsches erlesen habe. Kann mir jemand helfen? Dort wo im Text Striche sind, fehlen mir die Worte. Vielen DAnk im Voraus, dass ihr Euch die Zeit nehmt.
Im ersten Teil lese ich:
No 731 Eod(em) auf 3 / drei / _______Stempelbog ausgefertigt
Vor dem unterschriebenen Königlich Preußischen Ju-
stiz Kommissar und Notar Heinrich Carp, und den be-
sonders zugezogenen mit unterschriebenen beiden
Zeugen
- Johann Andreas Lachmann Bäcker und
- Franz Franken Privatschreiber
mann Derk |:Theodor| Vedder auf der Kamps-
stätte bei Anholt wohnhaft, und der Schenk-
wirth Wilhelm te Poel zu Praest wohnhaft,
beide dem Notar und den Zeugen persönlich be-
kannt und zur Errichtung gültiger Verträge
fähig.
Seite 1 Teil 1.jpg
im zweiten Bereich lese ich links:
___ und zwar der
Theodor Vedder für
sich und Namens sei-
ner Ehefrau The-
odora geb. Grass
____ er in der
ehel__ Gütergemein-
schaft zu leben
ver______
und im Haupttext:
Die Komperenten erklärten, daß die fol-
genden Kauf und Verkaufs: Vertrag mit ein-
_________ __________ hätten.
Es verkünst und überträgt nämlich der Theodor
Vedder das ihm zufolge gerichtslosen Wartens
gas vom zwanzigsten dieses Monats über-
tragenen Erbpachtsrecht an nimmt und der
Gemeinde Praest an der Landstraße gelegenen
Stück Ackerslande, ______________ mit Zeugen nach
Fol. 6 No 42 der Karte zwei Morgen,
achtzehn Ruthen, an den ______ gegenwärtigen _________________ __________
anwesenden Schankwirth Wilhelm te Poel
und zwar unter folgenden Bedingungen:
- [*=3]
recht ist zu zweihundert acht und acht-
zig
Seite 1 Teil 2.jpg
Vielen lieben Dank!!!
Viele Grüße
Sven
Kommentar