filia anticipata cum falho?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 231

    [gelöst] filia anticipata cum falho?

    Hallo ihr Lieben,

    hier habe ich einen Taufeintrag mit dem Zusatz "filia anticipata cum falho", und ich finde keine Übersetzung dafür.
    Vorweggenommene Tochter? Erwartete Tochter (wie Google translator behauptet)?
    Aber was heißt falho? Oder heißt es gar nicht falho? Für mich ist das eindeutig ein h. Falfo gibt's, und das heißt wohl Lüge oder Falsch. Dann wäre das eine "mit Falsch vorweggenommene Tochter". Was für mich keinen Sinn ergibt.
    Wer kann helfen?

    JähnigChristianeConcordieTaufe.jpg

    LG Angela
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3275

    #2
    Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
    Für mich ist das eindeutig ein h.
    Für mich ist das eindeutig ein s. Was machen wir jetzt?

    LG Ronny


    Kommentar

    • Datenschutz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2024
      • 305

      #3
      Die Ki sagt: 📜 Der Eintrag:

      „Filia anticipata cum falso“
      Diese Formulierung steht unter dem Namen „Christiane Concordie Jähnig“ in einem Taufregister.
      🔍 Wörtliche Übersetzung:

      • filia = Tochter
      • anticipata = vorweggenommen, vorzeitig (von anticipare)
      • cum falso = mit Falschem, mit einer Falschangabe (lateinisch „falsum“ = Lüge, Täuschung, Unwahrheit)
      🧠 Historische Bedeutung:

      Diese Wendung ist kirchenlateinisch und wurde in der frühen Neuzeit oft verwendet, um die Umstände unehelicher Geburten zu kennzeichnen – insbesondere wenn versucht wurde, sie zu verschleiern oder zu legitimieren.
      • „filia anticipata“ bedeutet, dass das Kind vor der Eheschließung der Eltern geboren wurde, aber als ehelich gelten sollte, etwa weil die Eltern später heirateten oder behaupteten, verlobt gewesen zu sein.
      • „cum falso“ bedeutet wörtlich „mit einer Falschangabe“ und bezieht sich auf eine unzutreffende Angabe im Zusammenhang mit der Geburt oder Taufe, meist:
        • falsche Angabe des Vaters
        • unechte Behauptung der Ehe oder Verlobung
        • Täuschung zur Legitimierung des Kindes
      ✅ Sinngemäße Gesamtbedeutung:

      „Vor der Ehe geborene Tochter, deren ehelicher Status oder Herkunft falsch angegeben wurde“
      Oder freier:
      „Unehelich geboren, aber mit falscher Angabe über die Herkunft bzw. den Vater versehen“
      📌 Fazit:

      • Das Wort ist eindeutig „falso“, nicht „falho“ – du hast das völlig richtig erkannt.
      • Es handelt sich um eine standardisierte kirchliche Formel, um auf uneheliche Geburten mit Falschangaben hinzuweisen.
      • Die Formulierung deutet auf einen Versuch der Verschleierung oder nachträglichen Legitimierung hin – was im 18./19. Jahrhundert (besonders aus moralisch-religiöser Sicht) durchaus schwerwiegende soziale Folgen hatte.

      Freundliche Grüße​
      Datenschutz

      Kommentar

      • AnNo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2024
        • 231

        #4
        Wow, Datenschutz, meinen herzlichen Dank für diese umfangreichen und tiefgründigen Ausführungen! Die sind so reichhaltig, dass ich deine Antwort gleich in mein Wörterbuch kopieren werde.

        Das ist das erste Kind meines 3xUrgroßvaters gewesen. Ich weiß ja nicht, ob und welche sozialen Folgen ihre belastete Geburt hatte, aber ich weiß, dass die Dame, also meine 2Ur-Großtante, 80 Jahre alt geworden ist, und das ist doch auch was. Ach ja, und sie haben sie trotz allem im eisigen Januar in der warmen Schulstube getauft.

        Beste Grüße von Angela
        Zuletzt geändert von AnNo; 18.07.2025, 16:08.

        Kommentar

        • Datenschutz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2024
          • 305

          #5
          Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
          Wow, Datenschutz, meinen herzlichen Dank für diese umfangreichen und tiefgründigen Ausführungen! Die sind so reichhaltig, dass ich deine Antwort gleich in mein Wörterbuch kopieren werde.

          Das ist das erste Kind meines 3xUrgroßvaters gewesen. Ich weiß ja nicht, ob und welche sozialen Folgen ihre belastete Geburt hatte, aber ich weiß, dass die Dame, also meine 2Ur-Großtante, 80 Jahre alt geworden ist, und das ist doch auch was.

          Beste Grüße von Angela
          Bei so etwas frage ich mittlerweile immer ChatGPT. Meistens ergibt das ganze dann auch Sinn und wird von mir übernommen.
          Freundliche Grüße​
          Datenschutz

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 231

            #6
            Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen

            Bei so etwas frage ich mittlerweile immer ChatGPT. Meistens ergibt das ganze dann auch Sinn und wird von mir übernommen.
            Mit ChatGPT habe ich bisher noch die Bekanntschaft vermieden. Mittlerweile zeigt ja Google fast immer eine KI-Antwort ganz oben an, aber die hat mir in diesem Fall nicht weitergeholfen.

            LG Angela

            Kommentar

            • Datenschutz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.11.2024
              • 305

              #7
              Zitat von AnNo Beitrag anzeigen

              Mit ChatGPT habe ich bisher noch die Bekanntschaft vermieden. Mittlerweile zeigt ja Google fast immer eine KI-Antwort ganz oben an, aber die hat mir in diesem Fall nicht weitergeholfen.

              LG Angela
              Da ist ChatGPT doch deutlich besser.
              Wichtig ist aber immer nochmal gegenzuprüfen. Die Ki sollte höchstens ein Denkansatz sein und nicht als einzige Quelle dienen.
              Freundliche Grüße​
              Datenschutz

              Kommentar

              • AnNo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.09.2024
                • 231

                #8
                Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen

                Da ist ChatGPT doch deutlich besser.
                Wichtig ist aber immer nochmal gegenzuprüfen. Die Ki sollte höchstens ein Denkansatz sein und nicht als einzige Quelle dienen.
                Als ehemalige Übersetzerin weiß ich das sehr gut.

                Übrigens ergibt das Ganze jetzt auch Sinn. Ich hatte's zuvor gar nicht überprüft, aber jetzt sehe ich, dass die Eltern am 5. August 1819 geheiratet haben, da müsste die Mutter schon im 4. Monat schwanger gewesen sein.
                Nun ja, sie hat in ihrer Ehe dann immerhin noch 14 Kinder geboren, von denen "nur" 4 klein gestorben sind. Mir wird immer ganz schwummerig, wenn ich sehe, was die meisten Frauen damals für Gebärmaschinen waren.

                LG Angela

                Kommentar

                • AnNo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.09.2024
                  • 231

                  #9
                  Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                  dass die Eltern am 5. August 1819 geheiratet haben, da müsste die Mutter schon im 4. Monat schwanger gewesen sein.
                  Noch mal ins Traubuch geschaut: Da steht die Mutter als Jgfr. drin. Die Schwangerschaft ist wohl erst später offensichtlich geworden ... heißt, das war wohl die "Verschleierung", dass sie sich bei der Hochzeit mit noch flachem Bauch als Jungfrau deklariert hat? Die pöse, pöse Elisabeth ...

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3732

                    #10
                    Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
                    Die Ki sagt: 📜 Der Eintrag:
                    „Filia anticipata cum falso“






                    Diese Formulierung steht unter dem Namen „Christiane Concordie Jähnig“ in einem Taufregister.
                    🔍 Wörtliche Übersetzung:
                    • filia = Tochter
                    • anticipata = vorweggenommen, vorzeitig (von anticipare)
                    • cum falso = mit Falschem, mit einer Falschangabe (lateinisch „falsum“ = Lüge, Täuschung, Unwahrheit)
                    🧠 Historische Bedeutung:

                    Diese Wendung ist kirchenlateinisch und wurde in der frühen Neuzeit oft verwendet, um die Umstände unehelicher Geburten zu kennzeichnen – insbesondere wenn versucht wurde, sie zu verschleiern oder zu legitimieren.
                    • „filia anticipata“ bedeutet, dass das Kind vor der Eheschließung der Eltern geboren wurde, aber als ehelich gelten sollte, etwa weil die Eltern später heirateten oder behaupteten, verlobt gewesen zu sein.
                    • „cum falso“ bedeutet wörtlich „mit einer Falschangabe“ und bezieht sich auf eine unzutreffende Angabe im Zusammenhang mit der Geburt oder Taufe, meist:
                      • falsche Angabe des Vaters
                      • unechte Behauptung der Ehe oder Verlobung
                      • Täuschung zur Legitimierung des Kindes
                    ✅ Sinngemäße Gesamtbedeutung:
                    „Vor der Ehe geborene Tochter, deren ehelicher Status oder Herkunft falsch angegeben wurde“






                    Oder freier:
                    „Unehelich geboren, aber mit falscher Angabe über die Herkunft bzw. den Vater versehen“






                    📌 Fazit:
                    • Das Wort ist eindeutig „falso“, nicht „falho“ – du hast das völlig richtig erkannt.
                    • Es handelt sich um eine standardisierte kirchliche Formel, um auf uneheliche Geburten mit Falschangaben hinzuweisen.
                    • Die Formulierung deutet auf einen Versuch der Verschleierung oder nachträglichen Legitimierung hin – was im 18./19. Jahrhundert (besonders aus moralisch-religiöser Sicht) durchaus schwerwiegende soziale Folgen hatte.
                    Auch wenn das Thema bereits auf "gelöst" gestellt wurde, hier noch ein paar Anmerkungen.

                    Mit entscheidend, um die Qualität der Aussage eines Sprachmodells zu beurteilen, wäre zu wissen, welches befasst wurde, und mit welcher Fragestellung!

                    Wenn mir dann der/die/das Befragte gleich zu Beginn seiner Antwort etwas von Wörtlicher Übersetzung aus dem Lateinischen erzählt, kommen mir erste Zweifel an seiner/ihrer Ernsthaftigkeit.


                    Die Behauptung
                    Diese Wendung ist kirchenlateinisch und wurde in der frühen Neuzeit oft verwendet
                    könnte die Ki schnell selbst ad absurdum führen, wenn sie einmal im Internet nach der Phrase "filia anticipata cum falso" suchen würde.
                    Google etwa ergibt genau einen Treffer, nämlich dieses Thema hier.

                    Barer Unfug ist die Aussage
                    „filia anticipata“ bedeutet, dass das Kind vor der Eheschließung der Eltern geboren wurde, aber als ehelich gelten sollte, etwa weil die Eltern später heirateten oder behaupteten, verlobt gewesen zu sein.
                    "anticipata" heißt in diesem Zusammenhang, die Tochter wurde vor der Eheschließung empfangen, sprich: gezeugt. Wäre sie vor der Heirat geboren worden, hätte man sie als "illegitima (nata)" gekennzeichnet.

                    Genauso hanebüchen diese Gefasel über Lug, Trug und Täuschung:
                    „cum falso“ bedeutet wörtlich „mit einer Falschangabe“ und bezieht sich auf eine unzutreffende Angabe im Zusammenhang mit der Geburt oder Taufe, meist:
                    falsche Angabe des Vaters
                    unechte Behauptung der Ehe oder Verlobung
                    Täuschung zur Legitimierung des Kindes
                    In dem Kontext hier meint "cum falso" schlicht fälschlich, unrechtmäßig, und bezieht sich auf die voreheliche Empfängnis.

                    Das ganze Geschwätz hätte sich die Ki also sparen können und dabei richtiger gelegen mit der Antwort:
                    "filia anticipata cum falso" bedeutet "vorehelich unrechtmäßig gezeugte Tochter".


                    LG Jens
                    Zuletzt geändert von jebaer; 19.07.2025, 04:55.
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 3732

                      #11
                      Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                      Die pöse, pöse Elisabeth ...
                      Anfang 19. Jhdt. war Sexualkunde-Unterricht noch nicht so verbreitet, glaube ich.
                      Mich würd's nicht wundern, wenn die junge Dame sich selbst noch nicht so recht klar war über ihre Umstände.
                      Wenn einen die Naschlust überkommt, legt man halt schon mal ein Pfündchen zu ...


                      LG Jens
                      Zuletzt geändert von jebaer; 19.07.2025, 04:54.
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      • Carsten89
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.02.2014
                        • 148

                        #12
                        Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                        Für mich ist das eindeutig ein h.
                        Hallo Angela,

                        das falso ist ja - weil lateinischer Text - in lateinischer Schrift geschrieben. Hast du das lateinische s aus falso vlt. mit s und h in deutscher Schrift verglichen? Dann kann man natürlich zu einem falschen Schluss kommen.
                        (Beachten muss man auch immer, dass Eigennamen häufig in lateinischer Schrift geschrieben wurden. Hier allerdings nicht.)

                        Und zur KI: Es wurde ja unter anderem von Jens hier schon richtig eingeordnet, KIs wie ChatGPT phantasieren sich Sachen zusammen. So behauptete die KI bspw., Jens Spahn sei der Ehemann von Angela Merkel.
                        Viele Grüße
                        Carsten

                        Kommentar

                        • AnNo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.09.2024
                          • 231

                          #13
                          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

                          Die Behauptung könnte die Ki schnell selbst ad absurdum führen, wenn sie einmal im Internet nach der Phrase "filia anticipata cum falso" suchen würde.
                          Google etwa ergibt genau einen Treffer, nämlich dieses Thema hier.

                          Barer Unfug ist die Aussage

                          "anticipata" heißt in diesem Zusammenhang, die Tochter wurde vor der Eheschließung empfangen, sprich: gezeugt. Wäre sie vor der Heirat geboren worden, hätte man sie als "illegitima (nata)" gekennzeichnet.

                          Genauso hanebüchen diese Gefasel über Lug, Trug und Täuschung:

                          In dem Kontext hier meint "cum falso" schlicht fälschlich, unrechtmäßig, und bezieht sich auf die voreheliche Empfängnis.

                          Das ganze Geschwätz hätte sich die Ki also sparen können und dabei richtiger gelegen mit der Antwort:
                          "filia anticipata cum falso" bedeutet "vorehelich unrechtmäßig gezeugte Tochter".


                          LG Jens
                          Hallo Jens,

                          vielen Dank für deine Korrekturen! "Vorehelich unrechtmäßig gezeugte Tochter" ist die prägnanteste Übersetzung. Genauso hat es sich ja zugetragen.

                          Und richtig: Diesen Satz und auch einzelne Wörter daraus hatte ich ja vor dieser Anfrage versucht zu ergoogeln - ohne jeden Erfolg. Wenn, dann kamen nur Übersetzungen, die einfach wirr klangen. Allerdings habe ich, wie gesagt, noch nie Kontakt mit ChatGPT gehabt und keine Ahnung, wie zuverlässig dieser Kollege funktioniert.

                          LG Angela

                          Kommentar

                          • AnNo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.09.2024
                            • 231

                            #14
                            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                            Anfang 19. Jhdt. war Sexualkunde-Unterricht noch nicht so verbreitet, glaube ich.
                            Mich würd's nicht wundern, wenn die junge Dame sich selbst noch nicht so recht klar war über ihre Umstände.
                            Wenn einen die Naschlust überkommt, legt man halt schon mal ein Pfündchen zu ...


                            LG Jens
                            Das hab ich mir auch gedacht. Damals bist du ja auf dem Dorf nicht zum Frauenarzt gegangen, weil du öfter mal Appetit auf saure Gurken hattest oder dir früh übel war. Und im 3. oder 4. Monat muss man die Schwangerschaft weder merken noch sehen.

                            Andererseits ist es schon ein bisschen auffällig, dass die beiden gerade zu diesem Zeitpunkt (schnell mal, sage ich) geheiratet haben.

                            LG Angela

                            Kommentar

                            • AnNo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.09.2024
                              • 231

                              #15
                              Zitat von Carsten89 Beitrag anzeigen

                              Hallo Angela,

                              das falso ist ja - weil lateinischer Text - in lateinischer Schrift geschrieben. Hast du das lateinische s aus falso vlt. mit s und h in deutscher Schrift verglichen? Dann kann man natürlich zu einem falschen Schluss kommen.
                              (Beachten muss man auch immer, dass Eigennamen häufig in lateinischer Schrift geschrieben wurden. Hier allerdings nicht.)

                              Und zur KI: Es wurde ja unter anderem von Jens hier schon richtig eingeordnet, KIs wie ChatGPT phantasieren sich Sachen zusammen. So behauptete die KI bspw., Jens Spahn sei der Ehemann von Angela Merkel.
                              Hallo Carsten,

                              du hast absolut Recht: Ich habe das als Kurrent gelesen, nicht als lateinische Schrift. Allerdings finde ich auch da dieses Zeichen für s etwas seltsam, sehe aber jetzt in der Wikipedia, dass es so ein "langes s" gab. Dass Eigennamen sehr oft in lateinischer Schrift geschrieben werden, ist mir schon aufgefallen, nur hier habe ich wohl ein bisschen geschlafen.

                              Und die KI ... die wird dann bei Nachfrage wohl behaupten, dass meine Namensvetterin eine Transgender-Person ist ...

                              LG Angela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X