Erbitte Lesehilfe: Kirchenbuchtext von 1879

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Kirchenbuchtext von 1879

    Hallo zusammen!

    Mir ist eine bemerkenswerte Geschichte untergekommen. Wer kann die Lücken schließen?


    Wir beurkunden
    auf den Antrag
    des Kothsassen
    Heinrich Andreas
    Christian Alte
    zu Achim, daß des-
    sen und seiner
    ehelichen Nachkom-
    men Berechtigung
    den von ihren
    Geschlechtsvorfahren
    geführten Fa-
    miliennamen
    von Alten
    fortzuführen
    anerkannt ist.
    Braunschweig,
    den 29 August
    Nro 6302/1879
    Herzog Br. Lü-
    neb. Staats......
    Schulz.

    Dagegen ist nach dem-
    selben Rescr. ein Aner-
    kenntniß des Geschlechtsadels
    und des Rechtes zur Führung
    eines Adelswappens in
    Ermangelung der erfor-
    derlichen Nachweis .....
    nicht ausgesprochen.
    Autorisirt zu dieser
    Nachtragung .........
    ..... ...... vom 24 April
    1880, Nro 2938.
    .. ........, Pastor.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1879 v. Alten.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 12.07.2025, 13:37.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Wegen fehlender Ortsangabe auch hinsichtlich des Pastors nur als Arbeitsthesen:

    Nachweisungen

    durch Rescr- (Reser- macht keinen Sinne)
    Herz. Consens

    Wienecke, Pastor
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Staats....... Schulz. Doch nicht etwa -minister Wilhelm Schulz?
      https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhel...olitiker,_1806)
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7420

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Wegen fehlender Ortsangabe...
        Vielen herzlichen Dank!

        Die Ortsangabe steht im Text. Dachte, das reicht.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7420

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Staats....... Schulz. Doch nicht etwa -minister Wilhelm Schulz?
          https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhel...olitiker,_1806)
          Der passt recht gut!
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X