Erbitte Lesehilfe: Ortsname MENZ bei Bromberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddyko
    Benutzer
    • 30.12.2017
    • 51

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Ortsname MENZ bei Bromberg?

    Hallo,
    ich habe hier die rechte Seite eines kirchlichen Heiratsregisters aus Berlin, die Braut betreffend.
    Die Heirat fand nach meinem Verständnis aber nicht in Berlin statt, sondern am 26.12.1905 in MENZ bei Bromberg?
    Ich entziffere jedenfalls etwas von einem ''Pfarramt Menz'' (siehe rechts auf dem Scan)

    Leider kann ich nirgends Informationen über diesen Ort finden. Weiß jemand Rat?

    Vielen Dank im Voraus für den Versuch!
    Rike
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Freddyko; 28.06.2025, 16:48.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Ich wünsche Dir, dass das nicht deine Vorfahren sind.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Freddyko
        Benutzer
        • 30.12.2017
        • 51

        #4
        Danke, Horst, aber das hat ja nichts mit Bromberg zu tun - oder stehe ich völlig auf der Leitung???

        Kommentar

        • Freddyko
          Benutzer
          • 30.12.2017
          • 51

          #5
          ...und nein, das ist nichts Persönliches, sondern eine Recherche für einen enzyklopädischen Zweck.

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2908

            #6
            Wo steht denn, dass Menz in der Nähe von Bromberg liegt? In der letzten Spalte steht lediglich … des Pfarramts in Menz und Bromberg

            Kommentar

            • Freddyko
              Benutzer
              • 30.12.2017
              • 51

              #7
              Oh danke, jetzt habe ich - glaube ich - verstanden, wie es gemeint ist! Es soll wohl bedeuten "des Pfarramts Menz UND des Pfarramts Bromberg", also zwei Pfarrämter. Das ergibt im Zusammenhang mit den anderen Informationen nun Sinn.
              Vorher konnte ich mir einfach nicht vorstellen, wie es sein kann, dass ein einziges Pfarramt für zwei so weit auseinander liegende Orte zuständig sein sollte. Mein Denkfehler...

              Herzlichen Dank Euch beiden!
              Viele Grüße
              Rike

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29896

                #8
                Hallo,

                dort steht aber "auf Dim.(issio) des Pfarramtes in Menz u.(nd) Bromberg"

                Die standesamtliche Hochzeit war in Menz am 26.12.1905, die kirchliche in der Garnisonskirche in Berlin
                Sie erhielten dafür die Erlaubnis der Kirchen aus Menz und Bromberg.

                Wie auch immer Bromberg da hineinspielt.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Freddyko
                  Benutzer
                  • 30.12.2017
                  • 51

                  #9
                  Dankeschön für die zusätzliche Interpretation, liebe Xtine. Bromberg war der damalige Wohnort des Bräutigams.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X