Heiratsregister Peter Stein und Gertruda Poung 18/1857 Kempenich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpftalstein
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 178

    [gelöst] Heiratsregister Peter Stein und Gertruda Poung 18/1857 Kempenich


    Hallo,
    mir fehlen noch einige Wörter, die ich nicht entziffern konnte. Vielen Dank für die Hilfe.
    Schönen Gruß,
    Benjamin


    Navigierende Suche → Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz → Bestand 657,399 Bürgermeisterei Kempenich → 01 Personenstandsregister → Nr. 161 Heiratsregister der Bürgermeisterei Kempenich / 1857
    Seite 20, rechte Seite f.

    18.
    Gemeinde Lederbach Kreis Adenau Regierungs=Bezirk Coblenz

    Im Jahre tausend achthundert fünfzig sieben den fünften
    des Monats September, nach=mittags drei Uhr, erschienen vor mir
    Nikolaus Arens, Bürgermeister von
    Kempenich, Beamten des Personenstandes, der Peter Stein,
    vierzig Jahre alt, geboren zu
    Welcherath, Regierungs=Bezirk Coblenz, Standes Krämer (?)
    wohnhaft zu Pützfeld,
    Regierungs=Bezirk Coblenz, groß=jähriger Sohn des verlebten (?) Peter
    Stein zeitlebens (?) Standes Tagelöhner,
    wohnhaft zu Luxem, Regierungs=Bezirk Coblenz, und der verlebten (?)
    Eva Catherina Retterath, zeitlebens (?) Standes, ohne Gewerbe ,
    wohnhaft zu Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz, Wittwer von
    Katharina (?) Bersik (?),
    und die Gertruda Poung, zwanzig drei
    Jahre alt, geboren zu Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz,
    Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu
    Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz, groß=jährige
    Tochter des nochlebenden Stephan Poung,
    Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Lederbach,
    Regierungs=Bezirk Coblenz, und der verlebten (?) Anna Sophie Schäfer,
    zeitlebens (?) Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu
    Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz.

    Der Vater der Braut namens Stephan Poung war anwesend und hat in die Heirath eingewilligt.
    Die Brautleute und die Zeugen erklärten wirklich (?), und zwar Letztere (?) mit der Versicherung (?),
    Erstere (?) wirklich (?) die Brautleute wohl zu kennen, daß ihnen der Sterben (?) … der (?)
    letzte Wohnort des Großvaters väterlicher und der Großmutter mütterlicher
    Seite des Bräutigams aber unbekannt seien (?) . Zugleich erklärten die
    Brautleute und die Zeugen wirklich (?) obschon (?) die Mutter des Bräutigams
    in der beigefügten Sterburkunde des Vaters (?) irrtümlicherweise Eva
    Catharina Rerens (?) genannt worden …, während (?) für Eva Catharina Retterath
    … und lesbar (?), wirklich jedoch von einer und derselben Person … … .

    Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des
    Gemeindehauses zu Kempenich und Hönningen Statt gehabt haben, nämlich die erste am
    acht und zwanzigsten Juni und die zweite am
    fünften Juli laufenden Jahres und zwar auf
    beiden Bürgermeistereien.

    Da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagenen gewesen und kein Widerspruch gegen
    diese Verheirathung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende
    Urkunden verlesen:
    1. Die Ankündigungs=... der Brautleute.
    2. Die Geburtsurkunde des Bräutigams namens Peter Stein, geboren zu Welcherath den vier und
    zwanzigsten September achtzehn hundert sechszehn, No. 167. … … … .
    3. Die Sterburkunde dessen Vater namens Peter Stein, gestorben zu Luxem neunten
    November achtzehn hundert achtzehn, No. 182 … … ...
    4. Die Sterburkunde dessen Mutter namens Eva Catharina Retterath, gestorben zu
    Lederbach am neunten Juni achtzehn hundert vierzig acht, No. 40 des hiesigen Registers.
    5. Die Sterburkunde dessen Großmutter väterlicher Seite namens Anna Stein, gestorben zu
    Mayen den zwei und zwanzigsten März siebzehn hundert neuzig acht.
    … … … … … .
    6. Die Sterburkunde dessen Großvater mütterlicher Seite namens Bernard Retterath, gestorben
    zu Welcherath den zwei und zwanzigsten Februar achtzehn hundert zwanzig eins.
    No. 18 (?) des … … .
    7. Die Sterburkunde von Katharina Bersik, … Frau des Bräutigams, gestorben
    zu Pützfeld den vierten Juli achtzehn hundert fünfzig sechs, No. 39 des … … .
    8. Die Geburtsurkunde des Braut namens Gertuda Poung, geboren zu Lederbach den
    sechs und zwanzigsten September achtzehn hundert dreißig drei, No. 70 des hiesigen Registers.
    9. Die Sterburkunde deren Mutter namens Anna Sophie Schäfer, gestorben zu Lederbach den
    sechs und zwanzigsten Februar achtzehn hundert dreißig sieben, No. 21 des
    hiesiegen Registers.

    Und das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen,
    sodann den vorgenannten Bräutigam und die vorgenannte Braut gefragt: ob sie einander ehelichen wollen?
    Da nun jeder von den beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat; so erklärte ich im Na=
    men des Gesetzes, daß Peter Stein und Gertuda Poung
    mit einander gesetzlich verheirathet sind.

    Hiermit erklärten die vorgenannten neuen Ehegatten,
    daß für das von ihnen gezeugte Kind, namentlich
    Stephan, geboren den sieben und zwanzigsten Juli
    diesen Jahres, zu … eingetragen in die
    Geburtsregister desselben Jahres … Nummer fünf
    und vierzig, hiermit als ihren ehelichen Sohn anerkännten (?).

    [Zeugen]
    Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 29.04.2025, 15:19.
    Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden
  • Carsten89
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2014
    • 188

    #2
    Hallo Benjamin,

    ich hab Deinen Text vervollständigt. Die übriggebliebenen Fragezeichen kannst Du streichen; lese ich genauso.

    Viele Grüße Carsten


    18.
    Gemeinde Lederbach Kreis Adenau Regierungs=Bezirk Coblenz

    Im Jahre tausend achthundert fünfzig sieben den fünften
    des Monats September, nach=mittags drei Uhr, erschienen vor mir
    Nikolaus Arens, Bürgermeister von
    Kempenich, Beamten des Personenstandes, der Peter Stein,
    vierzig Jahre alt, geboren zu
    Welcherath, Regierungs=Bezirk Coblenz, Standes Krämer (?)
    wohnhaft zu Pützfeld,
    Regierungs=Bezirk Coblenz, groß=jähriger Sohn des verlebten (?) Peter
    Stein zeitlebens (?) Standes Tagelöhner,
    wohnhaft zu Luxem, Regierungs=Bezirk Coblenz, und der verlebten (?)
    Eva Catherina Retterath, zeitlebens (?) Standes, ohne Gewerbe ,
    wohnhaft zu Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz, Wittwer von
    Katharina (?) Bersch
    und die Gertruda Poung, zwanzig drei
    Jahre alt, geboren zu Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz,
    Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu
    Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz, groß=jährige
    Tochter des nochlebenden Stephan Poung,
    Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Lederbach,
    Regierungs=Bezirk Coblenz, und der verlebten (?) Anna Sophie Schäfer,
    zeitlebens (?) Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu
    Lederbach, Regierungs=Bezirk Coblenz.

    Der Vater der Braut namens Stephan Poung war anwesend und hat in die Heirath eingewilligt.
    Die Brautleute und die Zeugen erklärten eidlich, und zwar Letztere (?) mit der Versicherung (?),
    Erstere (?) nämlich die Brautleute wohl zu kennen, daß ihnen der Sterbeort sowie der (?)
    letzte Wohnort des Großvaters väterlicher und der Großmutter mütterlicher
    Seite des Bräutigams aber unbekannt seye(n). Zugleich erklärten die
    Brautleute und die Zeugen eidlich, daß obschon (?) die Mutter des Bräutigams
    in der beigefügten Sterbeackte des Vaters (?) irrtümlicherweise Eva
    Catharina Berens genannt worden seye, während (?) für Eva Catharina Retterath
    geheißen habe, dieses jedoch von einer und derselben Person spreche.

    Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des
    Gemeindehauses zu Kempenich und Hönningen Statt gehabt haben, nämlich die erste am
    acht und zwanzigsten Juni und die zweite am
    fünften Juli laufenden Jahres und zwar auf
    beiden Bürgermeistereien.

    Da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagenen gewesen und kein Widerspruch gegen
    diese Verheirathung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende
    Urkunden verlesen:
    Die Verkündigungs=Akten. der Brautleute.
    2. Die Geburtsurkunde des Bräutigams namens Peter Stein, geboren zu Welcherath den vier und
    zwanzigsten September achtzehn hundert sechszehn, No. 167. des Ackts hierbeiliegend.
    3. Die Sterburkunde dessen Vaters namens Peter Stein, gestorben zu Luxem den neunten
    November achtzehn hundert achtzehn, No. 182 des Ackts hierbeiliegend.
    4. Die Sterburkunde dessen Mutter namens Eva Catharina Retterath, gestorben zu
    Lederbach am neunten Juni achtzehn hundert vierzig acht, No. 40 des hiesigen Registers.
    5. Die Sterburkunde dessen Großmutter väterlicher Seite namens Anna Stein, gestorben zu
    Mayen den zwei und zwanzigsten März siebenzehn hundert neuzig acht.
    Vide(?) den hierbeiliegenden Ackt.
    6. Die Sterburkunde dessen Großvater mütterlicher Seite namens Bernard Retterath, gestorben
    zu Welcherath den zwei und zwanzigsten Februar achtzehn hundert zwanzig eins.
    No. 18 (?) des hierbeliegenden Ackts.
    7. Die Sterburkunde von Katharina Bersch, erster Frau des Bräutigams, gestorben
    zu Pützfeld den vierten Juli achtzehn hundert fünfzig sechs, No. 39 des hierbeliegenden Ackts.
    8. Die Geburtsurkunde des Braut namens Gertuda Poung, geboren zu Lederbach den
    sechs und zwanzigsten September achtzehn hundert dreißig drei, No. 70 des hiesigen Registers.
    9. Die Sterburkunde deren Mutter namens Anna Sophie Schäfer, gestorben zu Lederbach den
    sechs und zwanzigsten Februar achtzehn hundert dreißig sieben, No. 21 des
    hiesiegen Registers.

    Und das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen,
    sodann den vorgenannten Bräutigam und die vorgenannte Braut gefragt: ob sie einander ehelichen wollen?
    Da nun jeder von den beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat; so erklärte ich im Na=
    men des Gesetzes, daß Peter Stein und Gertuda Poung
    mit einander gesetzlich verheirathet sind.

    Hiermit erklärten die vorgenannten neuen Ehegatten,
    daß für das von ihnen gezeugte Kind, namentlich
    Stephan, geboren den sieben und zwanzigsten Juli
    diesen Jahres, zu Bemßenich eingetragen in die
    Geburtsregister desselben Jahres sub Nummer fünf
    und vierzig, hiermit als ihren ehelichen Sohn anerkännten (?).

    [Zeugen]​​
    Viele Grüße
    Carsten

    Kommentar

    • Schrumpftalstein
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2020
      • 178

      #3
      Außerordentlichen Dank!
      Nur der Geburtsort des vorehelichen Kinds sagt mir nichts. Finde auch nichts in der Richtung. Bessenich ist vielleicht etwas weit, auch wenn der Gute ganz gut rumgekommen ist (Welcherath, Herschbroich, Pützfeld, Lederbach).
      Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 29.04.2025, 23:16.
      Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

      Kommentar

      • Schrumpftalstein
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2020
        • 178

        #4
        Kempenich war gemeint. Hatte ziemliche Mühe beim entziffern des Geburtsortes. Hab die Geburtsurkunde nun gefunden.
        Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 01.05.2025, 14:20.
        Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

        Kommentar

        Lädt...
        X