Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Lesehilfe bei der nachfolgenden Randnotiz zum Geburtsregister der unehelich geborenen "Sophia Horn (* 04.08.1879)" aus Bayreuth. Mutter war die damals (1879) in Bayreuth wohnhafte, ledige Dienstmagd "Babette (Barbara) Horn" Tochter der verstorbenen ledigen "Margarethe Horn".
Die Randnotiz stammt aus dem Jahr 1893, vierzehn Jahre nach der Geburt.
I. Text der Randnotiz (Version 1)
N. 410
Bayreuth, am dritten November 1893.
Mit Schreiben vom 25. präs. 26. Oktober curr.,
hinterlegt im [??? akte A] zum Geburtsregister, Jahrgang 1892,
[???] Num: 107 über die Anerkennungen unehelicher Kinder,
teilt das Kgl. Amtsgericht Bayreuth mit,
daß sich der protestantische
[???] Güterschaffner Johann Müller
von Altdorf, damals in Fürth wohnhaft,
zu Protokoll des Kgl. Amtsgerichts Fürth
vom 29. Oktober 1879 als Vater
des am 4. Oktober 1879 geborenen
Kindes Sophia Horn bekannte
und daß der Vormund Friedrich
Lorenz dahier die [???]erklärung [???]
bekannt mittels im Standesamt [???]
Geburtsregister bekannt hat.
Der Standesbeamte
II. Foto der Randnotiz
N410_Sophia_Horn_Randnotiz_2.jpg
III. Ergänzende Informationen:
Der zugehörige Taufeintrag (am 14.08.1879) findet sich bei Archion.de > Bayreuth Stadtkirche > Taufen 1876-1880, Jahrgang 1879, Nr. 251 (Bild 208).
Permalink: https://www.archion.de/p/630b235845/
Vielleicht könnt ihr mir helfen die restlichen Worte zu entziffern und/oder mich mit meiner "Übersetzung" unterstützen?
Ich bin euch dankbar für Ergänzungen und ggf. notwendige Korrekturen.
Viele Grüße
Markus
ich bräuchte eure Lesehilfe bei der nachfolgenden Randnotiz zum Geburtsregister der unehelich geborenen "Sophia Horn (* 04.08.1879)" aus Bayreuth. Mutter war die damals (1879) in Bayreuth wohnhafte, ledige Dienstmagd "Babette (Barbara) Horn" Tochter der verstorbenen ledigen "Margarethe Horn".
Die Randnotiz stammt aus dem Jahr 1893, vierzehn Jahre nach der Geburt.
- Quelle: Stadtarchiv Bayreuth, Geburtsregister Nr. 410/1879
I. Text der Randnotiz (Version 1)
N. 410
Bayreuth, am dritten November 1893.
Mit Schreiben vom 25. präs. 26. Oktober curr.,
hinterlegt im [??? akte A] zum Geburtsregister, Jahrgang 1892,
[???] Num: 107 über die Anerkennungen unehelicher Kinder,
teilt das Kgl. Amtsgericht Bayreuth mit,
daß sich der protestantische
[???] Güterschaffner Johann Müller
von Altdorf, damals in Fürth wohnhaft,
zu Protokoll des Kgl. Amtsgerichts Fürth
vom 29. Oktober 1879 als Vater
des am 4. Oktober 1879 geborenen
Kindes Sophia Horn bekannte
und daß der Vormund Friedrich
Lorenz dahier die [???]erklärung [???]
bekannt mittels im Standesamt [???]
Geburtsregister bekannt hat.
Der Standesbeamte
II. Foto der Randnotiz
N410_Sophia_Horn_Randnotiz_2.jpg
III. Ergänzende Informationen:
Der zugehörige Taufeintrag (am 14.08.1879) findet sich bei Archion.de > Bayreuth Stadtkirche > Taufen 1876-1880, Jahrgang 1879, Nr. 251 (Bild 208).
Permalink: https://www.archion.de/p/630b235845/
- Dem Taufeintrag nach, könnte die Kindsmutter ebenfalls aus Altdorf bei Nürnberg stammen.
- Es wird eine Patin (?) genannt, mit dem FN Lorenz: "Margarethe Lorenz" aus Bayreuth
Vielleicht könnt ihr mir helfen die restlichen Worte zu entziffern und/oder mich mit meiner "Übersetzung" unterstützen?
Ich bin euch dankbar für Ergänzungen und ggf. notwendige Korrekturen.
Viele Grüße
Markus
Kommentar