Hallo zusammen!
Zur Abwechslung mal wieder etwas älteres mit einem ganz anderen Schriftbild. Wer kann es lesen? Ich habe nicht alles rot gefärbt, dessen ich mir nicht sicher bin.
Woll Edtler Gestrenger Vester Grosgünstig(er)
gepietender Lehnn Junnker, Demselben
können wir in Vnterthannigkeit hiemidt
nicht verhaltenn, daß wir Jüngst in=
gelaubwürdige Erfahrung kommen sein,
daß vnser Lehnn Junnkher, der Woll Edt=
le Gestr(e)n(ge): vnndt Vester Ludwig von der
Aßeburgk, vff Wahlhausen Hindenburgk
vnndt Schermke Erbgeseßenn, in Gott ver=
schieden, vndt verstorben, Weill wir
aber in diesenn Beschwerlichen Krieges
leuftenn keinne Kundtschafft oder Zeittung
dauon haben können bekommen, Be=
sönderen diese Tage Erstlichenn in Hornne=
burgk erfahren, Alß gelangt
demnach an E(uer). WolEdt(len): Gestr(engen): Vnserr
vnterthannigste Hochfleißigeste Bitte,
Dieselbenn wollen großgünnstig geruehen,
vnndt vnnß nicht imputiren, Alß .....
wirs auß vnachtsam= oder muttwilliger
weise daß Lehnn hettenn Verseummett,
sonderenn. E(uer). WolEdt(ler): Gest(renger): wolle die
Beschwerung der Kriegeßzeitten betrachten,
daß man fast keine halbe Meille
gesichert gehenn noch reisenn kan, Alß
seinn wihr derwegenn der gewißen ...=
.....lichenn Zuversicht, E(uer). WolEdt(ler): Gestr(enger):
wöllen vnnß de novo hinwiederumb
belehnenn, Vnndt Solcheß hinwie=
den Vmb E(uer). wollEdt(len): gestr(engen), vnndt
daß pflichtschuldige Lehnn geldt zuerlegen
sein wir parat vnndt ...pöttigk
Signatum Heber am 10 t(en) Decemb(ris): A(nn)o 1634
E(uer). WollEdt(len): Gestr(engen):
vnndt Günst(igen):
Vnterthannige vnndt
getreuwe Lehnn Vahsallen.
Die sämptliche Bötelß
zu Heber, vnndt G(roß).
Winnigstedt ....
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus

Zur Abwechslung mal wieder etwas älteres mit einem ganz anderen Schriftbild. Wer kann es lesen? Ich habe nicht alles rot gefärbt, dessen ich mir nicht sicher bin.
Woll Edtler Gestrenger Vester Grosgünstig(er)
gepietender Lehnn Junnker, Demselben
können wir in Vnterthannigkeit hiemidt
nicht verhaltenn, daß wir Jüngst in=
gelaubwürdige Erfahrung kommen sein,
daß vnser Lehnn Junnkher, der Woll Edt=
le Gestr(e)n(ge): vnndt Vester Ludwig von der
Aßeburgk, vff Wahlhausen Hindenburgk
vnndt Schermke Erbgeseßenn, in Gott ver=
schieden, vndt verstorben, Weill wir
aber in diesenn Beschwerlichen Krieges
leuftenn keinne Kundtschafft oder Zeittung
dauon haben können bekommen, Be=
sönderen diese Tage Erstlichenn in Hornne=
burgk erfahren, Alß gelangt
demnach an E(uer). WolEdt(len): Gestr(engen): Vnserr
vnterthannigste Hochfleißigeste Bitte,
Dieselbenn wollen großgünnstig geruehen,
vnndt vnnß nicht imputiren, Alß .....
wirs auß vnachtsam= oder muttwilliger
weise daß Lehnn hettenn Verseummett,
sonderenn. E(uer). WolEdt(ler): Gest(renger): wolle die
Beschwerung der Kriegeßzeitten betrachten,
daß man fast keine halbe Meille
gesichert gehenn noch reisenn kan, Alß
seinn wihr derwegenn der gewißen ...=
.....lichenn Zuversicht, E(uer). WolEdt(ler): Gestr(enger):
wöllen vnnß de novo hinwiederumb
belehnenn, Vnndt Solcheß hinwie=
den Vmb E(uer). wollEdt(len): gestr(engen), vnndt
daß pflichtschuldige Lehnn geldt zuerlegen
sein wir parat vnndt ...pöttigk
Signatum Heber am 10 t(en) Decemb(ris): A(nn)o 1634
E(uer). WollEdt(len): Gestr(engen):
vnndt Günst(igen):
Vnterthannige vnndt
getreuwe Lehnn Vahsallen.
Die sämptliche Bötelß
zu Heber, vnndt G(roß).
Winnigstedt ....
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar