Ich lese dies:
St Johann Nepomuk
TRAUUNGSBUCH
COPULANS - (der die TRAURUNG vornehmende Priester)
Xaxhxzefxxxxx xxxx
xxxx xxxxx xxxx
xxxxx der Pfarre Sihon?
Rixxhen, B. Unter-
Gänserndorf 24/11
1912,
ZEIT DER EHESCHLIESSUNG
xxxx am
25.
Nocembeer 1902
BRÄUTGAM
Ebm Michael, Nord,
bahnbedienstetter in
Unter-Gänserndorf nr. 9
xxxxxx xxxxxx, ehel. Sohn
des Josef Ebm, Klein(?)
xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxx,
xxxxx geb. Dölzl, xxxx
um Bexxx i . xxxx.
Wohnort:
Unter-Gänserndorf 191
Religion:
Alter: 26
geb. am 3.
Juni 876
Zusatzinfo in blauem Kugelschrieber:
Angela MÜCK, geb. EBM; geb. 1. 5. 1910
2. EHE geschlossen am 1.2. 1958,
lt. Mittelung d. St. A. Gänserndorf
Nr. 4/58
BRAUT:
Hans Magdalena,
geb. zu Reyersdorf,
Pfarre Xxxxxxxx,
x xxxxxx xxxxxxx,
ehel. Tochtere des Franz
Hans, xxxxxxxxxxxx,
xxxxx z der Aba*
Dierenweber
Wohnort:
Reyersdirfd 50
Religion:
geb. am 17.
Oktober 881
Beistände:
Alois DerflingeR???
xxxxxxxxx und xxxxx
xxxxx II. Bez.
xxxxxxxxxxxxxxxxgassse I
Franz Knote
xxxxxxxxxxxxxxx
II., Pxxxxxxxx. 30.
Anmerkungen:
Verkündet am 15.16.1923 (Was bedeutet der Unterstrich mit XI?)
xxxxx
Heirats-Dokumente:
xxxxxxxxxx: Großjährig xx,
heißt xxxxxxx rk.= xxxxxx
xxxxxxxx Matzen 25/2 1902
x, 497
Xxxxxxx= e? xxxxxxx
xxxxxxxx nun der Pfarrre
Schönkirchen? 24/II 1902
x. 231
xxxxxxx xxxxxx
Lesehilfe.jpg
St Johann Nepomuk
TRAUUNGSBUCH
COPULANS - (der die TRAURUNG vornehmende Priester)
Xaxhxzefxxxxx xxxx
xxxx xxxxx xxxx
xxxxx der Pfarre Sihon?
Rixxhen, B. Unter-
Gänserndorf 24/11
1912,
ZEIT DER EHESCHLIESSUNG
xxxx am
25.
Nocembeer 1902
BRÄUTGAM
Ebm Michael, Nord,
bahnbedienstetter in
Unter-Gänserndorf nr. 9
xxxxxx xxxxxx, ehel. Sohn
des Josef Ebm, Klein(?)
xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxx,
xxxxx geb. Dölzl, xxxx
um Bexxx i . xxxx.
Wohnort:
Unter-Gänserndorf 191
Religion:
Alter: 26
geb. am 3.
Juni 876
Zusatzinfo in blauem Kugelschrieber:
Angela MÜCK, geb. EBM; geb. 1. 5. 1910
2. EHE geschlossen am 1.2. 1958,
lt. Mittelung d. St. A. Gänserndorf
Nr. 4/58
BRAUT:
Hans Magdalena,
geb. zu Reyersdorf,
Pfarre Xxxxxxxx,
x xxxxxx xxxxxxx,
ehel. Tochtere des Franz
Hans, xxxxxxxxxxxx,
xxxxx z der Aba*
Dierenweber
Wohnort:
Reyersdirfd 50
Religion:
geb. am 17.
Oktober 881
Beistände:
Alois DerflingeR???
xxxxxxxxx und xxxxx
xxxxx II. Bez.
xxxxxxxxxxxxxxxxgassse I
Franz Knote
xxxxxxxxxxxxxxx
II., Pxxxxxxxx. 30.
Anmerkungen:
Verkündet am 15.16.1923 (Was bedeutet der Unterstrich mit XI?)
xxxxx
Heirats-Dokumente:
xxxxxxxxxx: Großjährig xx,
heißt xxxxxxx rk.= xxxxxx
xxxxxxxx Matzen 25/2 1902
x, 497
Xxxxxxx= e? xxxxxxx
xxxxxxxx nun der Pfarrre
Schönkirchen? 24/II 1902
x. 231
xxxxxxx xxxxxx
Lesehilfe.jpg
Kommentar