Bitte helft mir beim Entziffern folgender Trauuungsmatriken von 1902 aus Gänserndorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 161

    [ungelöst] Bitte helft mir beim Entziffern folgender Trauuungsmatriken von 1902 aus Gänserndorf

    Ich lese dies:
    St Johann Nepomuk
    TRAUUNGSBUCH
    COPULANS - (der die TRAURUNG vornehmende Priester)
    Xaxhxzefxxxxx xxxx
    xxxx xxxxx xxxx
    xxxxx der Pfarre Sihon?
    Rixxhen, B. Unter-
    Gänserndorf 24/11
    1912,

    ZEIT DER EHESCHLIESSUNG
    xxxx am
    25.
    Nocembeer 1902

    BRÄUTGAM
    Ebm Michael, Nord,
    bahnbedienstetter in
    Unter-Gänserndorf nr. 9
    xxxxxx xxxxxx, ehel. Sohn
    des Josef Ebm, Klein(?)
    xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxx,
    xxxxx geb. Dölzl, xxxx
    um Bexxx i . xxxx.

    Wohnort:
    Unter-Gänserndorf 191

    Religion:
    Alter: 26

    geb. am 3.
    Juni 876


    Zusatzinfo in blauem Kugelschrieber:
    Angela MÜCK, geb. EBM; geb. 1. 5. 1910
    2. EHE geschlossen am 1.2. 1958,
    lt. Mittelung d. St. A. Gänserndorf
    Nr. 4/58


    BRAUT:
    Hans Magdalena,
    geb. zu Reyersdorf,
    Pfarre Xxxxxxxx,
    x xxxxxx xxxxxxx,
    ehel. Tochtere des Franz
    Hans, xxxxxxxxxxxx,
    xxxxx z der Aba*
    Dierenweber


    Wohnort:
    Reyersdirfd 50


    Religion:
    geb. am 17.
    Oktober 881

    Beistände:
    Alois DerflingeR???
    xxxxxxxxx und xxxxx
    xxxxx II. Bez.
    xxxxxxxxxxxxxxxxgassse I

    Franz Knote
    xxxxxxxxxxxxxxx
    II., Pxxxxxxxx. 30.

    Anmerkungen:
    Verkündet am 15.16.1923 (Was bedeutet der Unterstrich mit XI?)

    xxxxx

    Heirats-Dokumente:
    xxxxxxxxxx: Großjährig xx,
    heißt xxxxxxx rk.= xxxxxx
    xxxxxxxx Matzen 25/2 1902
    x, 497

    Xxxxxxx= e? xxxxxxx
    xxxxxxxx nun der Pfarrre
    Schönkirchen? 24/II 1902
    x. 231
    xxxxxxx xxxxxx




    Lesehilfe.jpg
    Zuletzt geändert von Der_Forscher; 18.03.2025, 10:24.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    St Johann Nepomuk
    TRAUUNGSBUCH
    COPULANS - (der die TRAURUNG vornehmende Priester)
    Jonjosef Modest
    Pfr infolge Deleg.
    run der
    Pfarre Schön-
    kirchen
    , B. Unter-
    Gänserndorf 24/11
    1912,
    Z. 231

    ZEIT DER EHESCHLIESSUNG
    Cop. am
    25.
    Novbr. 1902


    BRÄUTGAM
    Ebm Michael, Nord,
    bahnbedienstetter geb. in
    Unter-Gänserndorf u.
    dorthin zustig. (zuständig)
    ehel. Sohn
    des Josef Ebm, Klein-
    hausbesitzers u. der Elisa-
    beth
    geb. Dölzl, beide
    am Leben u. Getf(??)


    Wohnort:
    Unter-Gänserndorf 191

    Religion: kath.
    Alter: 26

    ledig
    geb. am 3.
    Juni 876


    Zusatzinfo in blauem Kugelschrieber:
    Angela MÜCK, geb. EBM; geb. 1. 5. 1910
    2. EHE geschlossen am 1.2. 1958,
    lt. Mittelung d. St. A. Gänserndorf
    Nr. 4/58


    BRAUT:
    Hans Magdalena,
    geb. zu Reyersdorf,
    Pfarre Schönkirchen
    u. dorthin zustäig

    ehel. Tochtere des Franz
    Hans, Kleinhausbe-
    sitzers u.
    der Anna (mit Dopplungsstrich auf dem n!)
    Dierenweber


    Wohnort:
    Reyersdorfd 50


    Religion: kath
    21
    ledig

    geb. am 17.
    Oktober 881


    Beistände:
    Alois Dochlinger(???)
    Bürger und Pfarr-
    meßner
    II. Bez.
    Nepomukgassse I

    Franz Knote
    Kirchendiener
    II., Praterstr. 50.

    Anmerkungen:
    Verkündet am 15./ 16./ 23 XI
    (=11=November, also am 15.11. / 16.11. / 23.11.)
    1902

    Heirats-Dokumente:
    Braut: Großjährig er-,
    klärt(??) vom kk. Bezirks-
    gericht
    Matzen 25/2 1902
    Z 497

    Verkünd- u. Entlaß-
    schein von
    der Pfarrre
    Schönkirchen? 24/11 1902
    x. 231
    Sterbanzeige ersatattet
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6880

      #3
      Hallo Forscher,

      bitte bei frei online zugänglichen Matriken immer den Link angeben: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-13/?pg=406

      am Leben u. kath[olisch]

      Beistände:
      Alois Dörflinger


      Heirats-Dokumente:
      Braut: Großjährig er-,
      klärt(ja) vom kk. Bezirks-
      gericht
      Matzen 25/2 1902
      Z 497

      Verkünd- u. Entlaß-
      schein von
      der Pfarrre
      Schönkirchen (ja) 24/11 1902
      Z(ahl). 231
      Rückanzeige erstattet


      LG Zita

      Kommentar

      Lädt...
      X