Eintrag aus Taufbuch aus Hattendorf von 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RhombusTurner24
    Benutzer
    • 10.12.2024
    • 45

    [ungelöst] Eintrag aus Taufbuch aus Hattendorf von 1884

    Hallo,

    Ich benötige Unterstützung bei der Transkription eines Taufeintrags. Der Eintrag stammt aus dem Jahr 1884, aus der Kirchengemeinde Hattendorf.

    Was ich bisher entziffern kann (Korrekturen sind gerne erwünscht)
    Nummer des Bandes Geburtsort Tag der Geburt Ort u. Tag der Taufe Namen des Kindes Namen und Stand der Eltern Taufpathen Bemerkungen
    628 Escher 21 Mai 2. Juni in der Kirche Heinrich
    Christian
    Wilhelm
    Karl Friedrich Wilhelm [...] Klapproth, Tagelöhner
    [...] Louisa
    [...]
    Unleserlich wist es für mich also vor allem im Bereich der Eltern und der Taufpathen. Aber das sind natürlilch mithin die spannendsten Spalten

    Danke für eure Mithilfe!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3566

    #2
    Mehr Text zum Vergleich wäre gut ... so bleiben Lücken:

    Eltern:
    Karl Friedrich Wilhelm Licht(?)
    zu(?) Klaproth, Taglöhner et
    ux (la. uxor = Ehefrau) Engel Sophia Louisa ge(borene)
    Hachmeister aus Kleinholt(h)ausen

    Paten:
    Heinrich ?dendorf,
    Christian Reese,
    Christian Hachmeister,
    alle ledig
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 649

      #3
      Hallo,

      vorausgesetzt, du suchtest den Namen "Licht" , dann könnte es heißen:
      ......Licht
      gt (genannt) Klaproth

      1. Pate: Heinrich Adendorf

      Das zur Ergänzung zu Alfred.

      Gruß Kataryna

      Kommentar

      • RhombusTurner24
        Benutzer
        • 10.12.2024
        • 45

        #4
        AlfredS gerne, danke für den Hinweis. Anbei ein paar weitere Einträge aus dem Zeitraum um 1884.

        Der Nachname des Vaters irritiert mich, wieso sollte er ein "Licht zu Klaproth" oder "Licht genannt Klaproth" sein. Die Bedeutung verstehe ich nicht. Gesucht habe ich nach dem Namen Klaproth.

        Mit dem Herkunftsort der Mutter ist sehr wahrscheinlich Klein Holtensen gemeint, dass nur wenige Kilometer vom Geburtsort entfernt liegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Klein_Holtensen
        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 3 Bilder.

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3566

          #5
          Zitat von RhombusTurner24 Beitrag anzeigen

          Der Nachname des Vaters irritiert mich, wieso sollte er ein "Licht zu Klaproth" oder "Licht genannt Klaproth" sein. Die Bedeutung verstehe ich nicht. Gesucht habe ich nach dem Namen Klaproth.

          Mit dem Herkunftsort der Mutter ist sehr wahrscheinlich Klein Holtensen gemeint, dass nur wenige Kilometer vom Geburtsort entfernt liegt.
          Ich muss an beiden Stellen nachbessern...

          "zu Klaproth" hätte auf eine Ortsangabe hingedeutet; "genannt Klaproth" bevorzuge ich auch - das wär dann eher ein "Rufname/Hofname"

          und es hatte kein "h" im Ortsnamen gefehlt: Bei genauerer Betrachtung sehe ich jetzt auch "...holtensen"
          Zuletzt geändert von AlfredS; 26.02.2025, 23:41.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • RhombusTurner24
            Benutzer
            • 10.12.2024
            • 45

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen

            Ich muss an beiden Stellen nachbessern...

            "zu Klaproth" hätte auf eine Ortsangabe hingedeutet; "genannt Klaproth" bevorzuge ich auch - das wär dann eher ein "Rufname/Hofname"

            und es hatte kein "h" im Ortsnamen gefehlt: Bei genauerer Betrachtung sehe ich jetzt auch "...holtensen"
            Danke, diese Bezeichnung mit "genannt Klaproth" gibt mir dann trotzdem noch ein paar Rätsel auf; Google kennt dazu nur eine Spur, und zwar die Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Klapperode/Clapperode (Wüstung bei Hattdorf am Harz, Landkreis Göttingen, Niedersachsen). Die Lokalhistoriker vor Ort kennen diese Wüstung aber nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X