Melderegisterkarte aus Karlsruhe 1942-1954

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mister_B
    Benutzer
    • 22.12.2023
    • 59

    [ungelöst] Melderegisterkarte aus Karlsruhe 1942-1954

    Hallo liebe Forums-Gemeinde,

    z.Z. recherchiere ich zu meiner Großtante, die 1954 einen GI heiratete und in die USA auswanderte. Details dazu könnt ihr im Thread "Nachforschungen zu US-Bürgern" nachlesen
    Ich brauch eure Hilfe beim entziffern einer Meldekarte. Für das Hintergrundwissen:

    "Das Stadtarchiv Karlsruhe sendete mir je eine Melderegisterkarte für Walter Herold Dunn (dem GI) und für meine Großtante (Helga Christa geb. Schweigler) zu.

    In der ersten Karte zu Herrn Dunn war in hinreichender Qualität und lesbar.

    Die Karte meiner Großtante ist leider in mieserabler Qualität, wohl eine fotographischen Sicherung. Das Archiv entschuldigte sich mit den Worten, dass die Originale nicht mehr vorliegen würden. Auf der Vorderseite ist der Personaliensatz zu erkennen, weil man weiß, was man lesen muss. Der Beruf (oben ganz rechts), der mich durchaus interessiert, ist kaum zu entziffern. Auf dem für Kinder vorgesehenen Bereich steht, dass sie Walter ehelichte und es wird auf seine Karte verwiesen.

    EMK Helga Schweigler (vs.jpg).jpg

    Die Rückseite wäre der Knaller, wenn man irgendetwas lesen könnte. Dort stehen die Adressdaten seit 1942(?) bis zur - in der Karte von Walter genannten - Anschrift Rheinbergstr. 5 (gleich ums Eck von der Kaserne). Die Ein- und Auszugsdaten sowie die Hauseigentümer bzw. Vermieter sind ebenfalls nicht lesbar."

    EMK Helga Schweigler (rs.jpg).jpg

    Hier meine dazugehörgen Fragen: Ich habe leider noch nie mit Melderegisterkarten gearbeitet. Wenn man die Struktur der Einträge wüsste, wäre man schon einen Schritt weiter. Kann man evtl. technisch noch etwas machen? Gibt es einen Karlsruher, der aus diesen Zeichen Stadtteile und Straßen erahnen kann? Vielleicht könnt ihr helfen. Vielleicht hat auch ein anderer Lust sich ans Limit zu bewegen und dem Augenkrebs zu trotzen.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Mister_B; 19.02.2025, 13:25.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9330

    #2
    Vielleicht bringt einem ja diese Liste weiter: https://stadtlexikon.karlsruhe.de/in...n:Stra%C3%9Fen
    Hier mal meine "Vermutungen":
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Mister_B
      Benutzer
      • 22.12.2023
      • 59

      #3
      Guten Morgen,
      ich danke dir animei für das Miträtseln. Gerberstr. und Heckenweg wären durchaus plausibel. Die Rheinbergstr. Ist ja gesichert durch die andere Karte vom Ehemann.

      Was hältst du von Zeile 5: ich lese so etwas wie Wehraburg nur doof, dass die nicht in der Straßenliste auftaucht. Ähnliches bei Zeile 6 und 7 ich meine **pderstr. oder **polerstr. bzw. n. *** Seperstr. zu lesen. Beides finde ich nicht in der Liste.

      Und genau da fehlt mir das Hintergrundwissen. Meinst du/ Meint ihr dort stehen auch ehemalige Adressen außerhalb Karlsruhe? Vielleicht werden auch andere Informationen neben der Straße vermerkt. Es stehen ja auch nicht überall der Vermieter/Eigentümer in der rechten Zeile daneben.

      Wer hat Lust noch mitzumachen? Das wäre doch toll noch ein bisschen zu rekonstruieren.

      Vielleicht hilft ja ein Bild mit Farbumkehr:

      EMK Helga Schweigler (2)-1-negate.jpg

      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Mister_B; 20.02.2025, 10:37.

      Kommentar

      Lädt...
      X