Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenschrift-Latein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Parma-Scurano
Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Parma-Scurano
Anhang Lateinabschrift.
Bitte schaut euch diese Lateinabschrift wie auch meine Übersetzung an. Die Eingangsformel ist für mich nicht klar.
tribus diebus festivis = nach 3 Sonntagen?
Dann, der Lateinsatz „rogatis Bertolini Roberto ex quodam Francesco et “ ist für mich unklar. Ist es ein anderer Zeuge? Oder eine unklare Scheibweise? Oder ein 3. Zeuge? Danke für euren Fingerzeig. WM
Rand:
8. (Matrimonio) / 8. (Heirat).
Gandolfi Paola colla/mit Curti Giustina 29 septembre 1900.
Überschrift:
Anno domini millesimo nongentesimo. Die vero 29a. Septembre.
Im Jahre des Herrn, Tausendneunhundert (1900). Und zwar am Tage des 29. September.
Proclamationibus premissis (praemissis) tribus diebus festivis in hac Ecclesia
Nach dreimaliger vorausgegangener Verkündigung an Sonntagen in unserer Pfarrei,
et nullo impediamento detecto, ego infrascriptus parroccis (Don Gennari) interrogavi
und nachdem kein (Heirats)hindernis aufgekommen war, habe ich (Don Gennari) der Unterzeichnete
Gandolfi Paolum filius Alloisio et Maria Fercini, et iterum
Gandolfi Paul, Sohn von Alois und Maria Fercini, befragt und erneuert
interrogavi Curti Gustina filia Ciprinao et Cavalli Joanna (Giovanna)
auch Curti Gustina, Tochter von Cipriano und Cavalli Giovanna
ambo ex hac parroccia, eorumque habito consensu par verba de
beide aus unserer Pfarrei. Nach Erhalt ihres Jaworts mit sofortiger
praesenti in matrimonio coniunxi praesentibus testis idoneiseo
Wirkung vor geeigneten und geladenen Zeugen,
rogatis Bertolini Roberto ex quodam Francesco et Chierici Carolo
Bertolini Robert, wie auch ein (=quodam?) Francesco und Chierici Karl,
Antonii filio omnesex hac paroccia. Tandem in Scrificio
Anton alle aus unserer Pfarrei befragt. Während der Feier
Missae sum eis Benedictionem solomnem? impertitus.
der hl. Messe habe ich ihnen den Segen erteilt.
(Don) Gennari Joannes Archiprete
Don Genari Johannes Archipresbyter.
Kommentar