Taufurkunde Karl Theodor   CULMANN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roberts
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2024
    • 222

    [gelöst] Taufurkunde Karl Theodor   CULMANN


    Ich bin mit der Entzifferung der deutschen Kurrentschrift nicht vertraut.

    Könnte mir jemand bei der Lektüre diese Taufurkunde Karl Theodor CULMANN 1763 , Beitrag 16 helfen ?


    Im Voraus herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
    Berg - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes 1750-1794 - 3 E 29/2 - 1750-1794
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3784

    #2
    D. 17. Septembris, Abends um 5 Uhr, hat
    meine, des dermaligen Pfarrers, GW Culmanns,
    Ehefrau, Frau Juliana Louisa, geb.(orene) Ritzhäubin, ein
    Söhnlein Zur Welt geboren, welches darauf
    d. 21.ten ejusdem Zur heil(igen) Taufe befördert
    und Carl Theodor genannt worden.


    Darauf folgen die 3 Taufzeugen

    PS: Kindsname natürlich nicht Johann Christian Wilhelm ... Copy & Paste - Error
    Zuletzt geändert von AlfredS; 03.02.2025, 11:49.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1034

      #3
      Hallo

      D.(en) 17ten Septembris, Abends um 5 Uhr, hat
      mier, des dermaligen hiesigen Pfarrers ZW? Culmanns,
      Ehefrau, Frau Juliana Louisa, geb. Ritzhaubin, ein
      Söhnlein zur Welt gebohren, welches darauf
      d. (en) 21ten ejusdem Zur heil. Taufe befördert- und
      Carl Theodor genannt worden.
      Die Taufzeugen sind folgende gewesen, als:
      1.) S. Tit. Herr Conrad Schmidtborn, p. t. FreyPrediger
      Zu Neustarwerden?, ferner
      2.) Herr Johann Jacob Schweitzer, wohlerfahrner Chy-
      rurgus dahier Zu Berg, und
      3.) Jungfer Christiana Dorothea, des S. Tit. Herrn Hoppe
      Hochfürstl. Salmischen und Rheingräfl.n Raths und
      Amtmanns zu Diemeringen älteste Jungfer Tochter

      Ave
      Octavian
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • roberts
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2024
        • 222

        #4
        Danke Alfred und Octavian

        Könnte der Name der Mutter RITZHAUPT sein, was ich in anderen Dokumenten gefunden habe?

        Beste Grusse
        Charles

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1445

          #5
          Guten Morgen Charles,

          die Endung "-in" bei Familiennamen in alten Urkunden weist aus, dass es eine Frau ist.
          In diesem Falle also Ritzhaub(t).

          "Umgangssprachlich werden vor allem im süddeutschen Sprachraum bei Frauen teilweise die Familiennamen durch Anhängen der Endung -in erweitert, zum Beispiel Bernauerin. Dieses Suffix wurde noch bis ins 18. Jahrhundert in amtlichen Dokumenten wie den Kirchenbüchern so eingetragen, Müller zu Müllerin."

          Gruß
          Der Eifeler
          Zuletzt geändert von eifeler; 04.02.2025, 09:57.

          Kommentar

          Lädt...
          X