Ich hätte mal wieder ein größeres Anliegen für eine Lesehilfe - Heiratsprotokoll aus dem Jahre 1810 aus Rabensburg, NÖ des Johann Skrkanek und der Theresia Niemeczek
Link: https://www.noela.findbuch.net/php/v...6-05_00044.jpg
Mein Versuch:
An heut zu Ende gesetzten (?) Tage und Jahr
ist zwischen dem Johann Skrkanek (...) fürstl. Wagner
meister zu Rabensburg als Bräutigam (.....)
Theresia (....) als Braut anderen Theils nach
(...) Heirats Contract im Beysein (....)
(...) und am Ende gefertigten
(...)
1.) Geloben bede (...) einander (...)seitig
die Ehe (...)
2.) Die zeitlichen Gütter betrifft, da haben beide Braut(...)
(...) eine allgemeine Gütergemeinschaft ohne (...)
(...) Ausnahme (...) gegenwärtig zusammen
(...) als auch künftig erwerbende und erarbeitetes
Vermögen zu errichten beschlossen und führ gut befunden
dergestallten (?) zwar, dass sie alle Kosten und
Antheile mit einander zu gleichen Theilen tragen wollen
und sollten (...) gegenwärtig zusammen
bringende Vermögen .... so verspricht
3. die Braut Theresia Nemetschek ihr im fürstlichen
(...)amt erliegendes mütterliches Capital (...)
(...) ihrem Bräutigam je 100
(...) ein hundert Gulden beyzubringen
4. der Bräutigam Johann Skrkanek (...)
dass durch seine Hand (...) Vermögen
(...)
5. (...)
6. (...)
Link: https://www.noela.findbuch.net/php/v...6-05_00044.jpg
Mein Versuch:
An heut zu Ende gesetzten (?) Tage und Jahr
ist zwischen dem Johann Skrkanek (...) fürstl. Wagner
meister zu Rabensburg als Bräutigam (.....)
Theresia (....) als Braut anderen Theils nach
(...) Heirats Contract im Beysein (....)
(...) und am Ende gefertigten
(...)
1.) Geloben bede (...) einander (...)seitig
die Ehe (...)
2.) Die zeitlichen Gütter betrifft, da haben beide Braut(...)
(...) eine allgemeine Gütergemeinschaft ohne (...)
(...) Ausnahme (...) gegenwärtig zusammen
(...) als auch künftig erwerbende und erarbeitetes
Vermögen zu errichten beschlossen und führ gut befunden
dergestallten (?) zwar, dass sie alle Kosten und
Antheile mit einander zu gleichen Theilen tragen wollen
und sollten (...) gegenwärtig zusammen
bringende Vermögen .... so verspricht
3. die Braut Theresia Nemetschek ihr im fürstlichen
(...)amt erliegendes mütterliches Capital (...)
(...) ihrem Bräutigam je 100
(...) ein hundert Gulden beyzubringen
4. der Bräutigam Johann Skrkanek (...)
dass durch seine Hand (...) Vermögen
(...)
5. (...)
6. (...)
Kommentar