Geburtsbuch rk Pfarre Weitensfeld 1854 - Ludwig Kernitscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [ungelöst] Geburtsbuch rk Pfarre Weitensfeld 1854 - Ludwig Kernitscher

    Schönen guten Tag,

    ersuche neuerlich um Lesehilfe. Es geht um einen Eintrag im Geburtsbuch der rk Pfarre in Weitensfeld (Kärnten) aus dem Jahr 1854 und betrifft Ludwig Kernitscher (erster Eintrag auf der Seite)
    Geburtsbuch Weitensfeld 1824-1857 Pag. 297 (Seite 138); Signatur W07_002-3


    Hier mein Leseversuch. Habe wieder jene Stellen in roter Schrift geschrieben, die ich nicht richtig lesen kann:

    **Tag, Monat und Jahr der Geburt**
    Am 17. Au-
    gust 1854
    geboren
    und getauft


    **Ortschaft**
    Pag. 297

    Hafendorf

    **Haus No.**
    7

    **Namen des Kindes und des Taufenden**
    Ludwig Kernitscher

    Wurde vom Ortspfarrer fri???
    Hümnigg? getauft


    [verstorben] + 17.3.1946

    **[Religion]**
    Katholisch


    **[Geschlecht]**
    Männlich


    **[Stand]**
    Ehelich


    **Namen und Stand des Vaters**
    Gabriel Kernitscher, Weg-
    meister und Einwohner in der
    Japfe??? zu Hafendorf,
    des Georg Kernitscher, gewe-
    sener Schmidgesellen zu Neu-
    marktel in Krain, und dessen
    Ehegattin Apollonia, geb. Godi-
    nau, ehelicher Sohn, kath. Reli-
    gion, aus der Pfarre Neu-
    marktel in Krain gebürtig

    **Namen und Stand der Mutter**
    Maria geb. Jenko, des An-
    dreas Jenko, gewesener Keush-
    ler
    zu Lack in Krain, und des-
    sen Ehegattin Maria, geb.
    Wilfan, eheliche Tochter, kath.
    Religion, aus der Pfarre
    Lack in Krain gebürtig.

    **Namen und Stand der Taufpathen und der Hebamme**
    + Franz Kopfer, k.k.
    Wegmeister und Einwohn-
    ner beim Weißgärber
    zu Straßburg
    Fri?? Hum??
    Namens???

    Hebamme: Maria Grei??
    fer
    geprüfte Hebamme
    allhier.

    Bitte wieder um Kontrolle, Korrektur und Ergänzung.

    Vielen herzlichen Dank!
    Gruß
    Thomas
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Wurde vom Ortspfarrer Primus
    Humnigg getauft

    meister und Einwohner in der
    Jaschnitkeusche zu Hafendorf

    dreas Jenko, gewesener Keusch-
    ler zu Lack in Krain, und des-

    Wegmeister und Einwohn-
    ner beim Weißgärber
    zu Straßburg
    Primus Humnigg
    Namensfertiger
    Hebamme: Maria Freitho-
    fer geprüfte Hebamme​

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6917

      #3
      Ich lese Jaschnikkeusche.
      LG Zita

      Kommentar

      • schitho
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2008
        • 885

        #4
        Guten Abend,

        vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.

        Was könnte das Kreuz an dieser Stelle bedeuten?

        image.png

        Der Taufpate wird ja nicht bei der Taufe bereits tot gewesen sein? Es schaut auch nicht so aus, als ob das nachträglich hinzugefügt worden wäre.
        Habt Ihr eine Erklärung dafür?

        Danke
        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3588

          #5
          Zitat von schitho Beitrag anzeigen

          Was könnte das Kreuz an dieser Stelle bedeuten?
          Das dürfte das "X" bzw. Kreuz anstelle einer Unterschrift des/der Paten/in; der Namensfertiger (also der "Unterschreibende") ist hier der Pfarrer Humnig
          im speziellen Fall ist die Rosalia B. auch noch stellvertretend für den abwesenden Handelsmann Alois B. eingesprungen.


          + Rosalia Blaschitz, Dienst-
          magd beim H. Alois B...
          bürgl. Handelsmann zu G...
          an Stelle obgenannten Han-
          delsmannes
          Primus Humnig
          Namensfertiger
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X