Osnabrück Hannover 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Behrens
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2017
    • 1125

    [gelöst] Osnabrück Hannover 1945

    Der Krieg ist fast vorbei, aber noch nicht ganz...

    Osnabrück, Friedrichstr. 22, den (?) Feb. 45

    Sehr verehrter Herr Dr. Weigold! Ich habe mich sehr gefreut, von Ihnen zu
    hören, und danke sehr für Ihre freundliche Karte. Ich hörte kürzlich noch von
    Ihnen durch Herrn Nerfft. Auch wir sind noch im Besitze eines Hauses und eines
    Daches, haben aber am 6. Dezember schwere Beschädigungen hinnehmen müssen.
    Das Dach war zum größten Teil abgedeckt, Türen und Fenster zertrümmert und selbst-
    verständlich voller Scherben (?). So unsere Lager Wände herunter (gedonnert?)
    und in das (?) geschleudert. Dadurch sind Verluste und Beschädigungen der (Nerbal?)
    Bilder usw. in größerem Umfange entstanden. Allen Bildern sind im Ganzen
    gesehen, dürften wir aber mit unserem Schicksal nicht hadern. So viele meiner
    Freunde und Bekannten sind viel schwerer getroffen worden.

    Unsere Kinder brachten uns schwere Sorgen. Der Sohn ist unter schwierigen Menschen(?)
    nach Kufstein fortgekommen und hat sich bei der Rettung auf allerlei (?)
    (?). Er wird jetzt mit seinem Betriebe wieder verlagert.- (Die?) Tochter
    sitzt leider in Berlin und kann auch nicht ausihrem Betriebe fort. Die leitet
    eine Abteilung des Gesundheitsdienstes (?) und sitzt z. Z. in Erkener, fast
    an der (?) (Eßlingen Pforzheim?) der großen Stadt.

    Hoffentlich bleiben sie und ihr Familie von Herznot und Kriegsleid verschont.
    Ich wünsche ihnen das recht herzlich! Was sind auch unsere Prof, wenn von un-
    ???
    seren Kindern hören. Man ist dankbar für jedes Lebenszeichen.

    Loranthus europaeus kommt in (?)
    (?)einer Art vor, Die schmarotzt stets auf
    Eichen. Man kennt sie aber auch aus Böh-
    men und Sachen (Gegend von Pirna).

    Unsere Mistel ist Viscum album. Es gibt
    auch davon (?) eine Art, die in einer An-
    zahl von Rassen auf verschiedenen Bäumen
    (?) vorkommt. Jade Rasse ist an einen be-
    stimmten Wirt gebunden. Auf Eichen kommt
    Viscum Album eigentlich nie vor. Eine Rasse
    mit schmalen Blättern wird von Boissier und Ren-
    ker als Art (?). Das ist aber sehr selten. Die Kie-
    fern-Mistel ist also auch (?) (?) Rasse der
    Art
    Viscum album. (?) (?) in Nordwest-
    Deutschland in 3 ernährungs (?) Rassen
    als Laubholz = (?) = Kiefernmistel auf dem
    unseren Gebiet nur dieselbe Rasse vor
    Nun herzl. Gegengrüße u. den besten Wünschen Ihr Koch
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von Ralf Behrens; 03.01.2025, 21:17.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Osnabrück, Friedrichstr. 22, den 16. Feb. 45

    Sehr verehrter Herr Dr. Weigold! Ich habe mich sehr gefreut, von Ihnen zu
    hören, und danke sehr für Ihre freundliche Karte. Ich hörte kürzlich noch von
    Ihnen durch Herrn Nerfft. Auch wir sind noch im Besitze eines Hauses und eines
    Daches, haben aber am 6. Dezember schwere Beschädigungen hinnehmen müssen.
    Das Dach war zum größten Teil abgedeckt, Türen und Fenster zertrümmert und selbst-
    verständlich alle Scheiben entzwey. Es waren sogar Wände heraus gedrückt und
    in die Zimmer geschleudert. Dadurch sind Verluste und Beschädigungen der Möbel,
    Bilder usw. in größerem Umfange entstanden. Alle Blumen sind hin(?). Im Ganzen
    gesehen, dürfen wir aber mit unserem Schicksal nicht hadern. So viele meiner
    Freunde und Bekannten sind viel schwerer getroffen worden.
    Unsere Kinder bereiten uns schwere Sorgen. Der Sohn ist unter schwierigen Umständen
    aus Küstrin fortgekommen und hat sich bei der Rettung noch allerlei Verdienste
    erworben. Er wird jezt mit seinem Betriebe wieder verlagert.- Die Tochter
    sitzt leider in Berlin und kann auch nicht aus ihrem Betriebe fort. Sie leitet
    eine Abteilung des Gesundheitsamtes Niederbarnim und sizt z. Z. in Erkner, hart
    an der östlichen Peripherie der großen Stadt.
    Hoffentlich bleiben Sie und Ihre Familie von Kriegsnot und Kriegsleid verschont.
    Ich wünsche Ihnen das recht herzlich! Wir sind auch immer froh, wenn wir von un-
    sern Kindern hören. Man ist dankbar für
    jedes Lebenszeichen.
    Loranthus europaeus kommt in Deutschland
    nur in einer Art vor. Sie schmarotzt stets auf
    Eichen. Man kennt sie aber auch nur aus Böh-
    men und Sachsen (Gegend von Pirna).
    Unsere Mistel ist Viscum album. Es gibt
    auch davon nur eine Art, die in einer An-
    zahl von Rassen auf verschiedenen Bäumen
    ___ vorkommt. Jede Rasse ist an einen be-
    stimmten Wirt gebunden. Auf Eichen kommt
    Viscum Album eigentlich nie vor. Eine Rasse
    mit schmalen Blättern wird von Boissier und Reu-
    ter
    als Art gedeutet. Die ist aber sehr selten. Die Kie-
    fern-Mistel ist also auch nur eine Rasse der
    Art Viscum album. Diese tritt in Nordwest-
    Deutschland in 3 ernährungsphysiologischen Rassen
    als Laubholz-, Fichten- und Kiefernmistel auf. In
    unseren Gebiet kommt nur die erste Rasse vor.
    Mit herzl. Gegengrüßen u. den besten Wünschen Ihr Koch,
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.01.2025, 11:38. Grund: Korrektur gemäß #7
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Ralf Behrens
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2017
      • 1125

      #3
      Hallo Astrodoc, es ist eine große Erleichterung, wenn ein Blinder an die Hand genommen und über die fünfspurige Straße gebracht wird. Ich Danke Dir, das ist für einen Stockgänger wie mich eine außergewöhnliche Verbesserung gewesen. Jetzt liest sich der Text so, als wenn er einen Sinn hätte. Vorher hatte ich meine argen bedenken. Ich wünsche Dir ein gutes Jahr und schau mal wieder nach.
      Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Hat niemand mehr eine Idee zum G-Wort in Zeile 7? Man möchte "Gegend" erwarten, aber so ganz ohne Ober- und Unterlängen möchte ich das dort nicht hineininterpretieren.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5144

          #5
          Die Friedrichstraße war und ist eine recht exponierte Wohngegend mit recht großen Gärten, aber "Garten" heißt das auch nicht ............
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3516

            #6
            Für "in das Grüne" fehlt mir auch etwas (Ü-Pünktchen) ...
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 2111

              #7
              Hat niemand mehr eine Idee zum G-Wort in Zeile 7? Man möchte "Gegend" erwarten, aber so ganz ohne Ober- und Unterlängen möchte ich das dort nicht hineininterpretieren.
              Hallo,

              ich vermute, dort steht
              ...und
              in die Zimmer geschleudert.
              Zuletzt geändert von M_Nagel; 04.01.2025, 23:21.
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5144

                #8
                Das macht ja durchaus Sinn; eben nicht "nach außen", sondern "nach innen" geschleudert. - Bei der Größe der Räume, die man an der Friedrichstraße erwarten kann, kann da absolut etwas schleudern ...
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9384

                  #9
                  Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                  in die Zimmer geschleudert.
                  Super! Danke! Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. Ich hatte leider keine Zweifel am Anfangsbuchstaben G gehegt ... Ja, ja, wenn man erst einmal die Scheuklappen auf hat
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X