Der Krieg ist fast vorbei, aber noch nicht ganz...
Osnabrück, Friedrichstr. 22, den (?) Feb. 45
Sehr verehrter Herr Dr. Weigold! Ich habe mich sehr gefreut, von Ihnen zu
hören, und danke sehr für Ihre freundliche Karte. Ich hörte kürzlich noch von
Ihnen durch Herrn Nerfft. Auch wir sind noch im Besitze eines Hauses und eines
Daches, haben aber am 6. Dezember schwere Beschädigungen hinnehmen müssen.
Das Dach war zum größten Teil abgedeckt, Türen und Fenster zertrümmert und selbst-
verständlich voller Scherben (?). So unsere Lager Wände herunter (gedonnert?)
und in das (?) geschleudert. Dadurch sind Verluste und Beschädigungen der (Nerbal?)
Bilder usw. in größerem Umfange entstanden. Allen Bildern sind im Ganzen
gesehen, dürften wir aber mit unserem Schicksal nicht hadern. So viele meiner
Freunde und Bekannten sind viel schwerer getroffen worden.
Unsere Kinder brachten uns schwere Sorgen. Der Sohn ist unter schwierigen Menschen(?)
nach Kufstein fortgekommen und hat sich bei der Rettung auf allerlei (?)
(?). Er wird jetzt mit seinem Betriebe wieder verlagert.- (Die?) Tochter
sitzt leider in Berlin und kann auch nicht ausihrem Betriebe fort. Die leitet
eine Abteilung des Gesundheitsdienstes (?) und sitzt z. Z. in Erkener, fast
an der (?) (Eßlingen Pforzheim?) der großen Stadt.
Hoffentlich bleiben sie und ihr Familie von Herznot und Kriegsleid verschont.
Ich wünsche ihnen das recht herzlich! Was sind auch unsere Prof, wenn von un-
???
seren Kindern hören. Man ist dankbar für jedes Lebenszeichen.
Loranthus europaeus kommt in (?)
(?)einer Art vor, Die schmarotzt stets auf
Eichen. Man kennt sie aber auch aus Böh-
men und Sachen (Gegend von Pirna).
Unsere Mistel ist Viscum album. Es gibt
auch davon (?) eine Art, die in einer An-
zahl von Rassen auf verschiedenen Bäumen
(?) vorkommt. Jade Rasse ist an einen be-
stimmten Wirt gebunden. Auf Eichen kommt
Viscum Album eigentlich nie vor. Eine Rasse
mit schmalen Blättern wird von Boissier und Ren-
ker als Art (?). Das ist aber sehr selten. Die Kie-
fern-Mistel ist also auch (?) (?) Rasse der
Art Viscum album. (?) (?) in Nordwest-
Deutschland in 3 ernährungs (?) Rassen
als Laubholz = (?) = Kiefernmistel auf dem
unseren Gebiet nur dieselbe Rasse vor
Nun herzl. Gegengrüße u. den besten Wünschen Ihr Koch
Osnabrück, Friedrichstr. 22, den (?) Feb. 45
Sehr verehrter Herr Dr. Weigold! Ich habe mich sehr gefreut, von Ihnen zu
hören, und danke sehr für Ihre freundliche Karte. Ich hörte kürzlich noch von
Ihnen durch Herrn Nerfft. Auch wir sind noch im Besitze eines Hauses und eines
Daches, haben aber am 6. Dezember schwere Beschädigungen hinnehmen müssen.
Das Dach war zum größten Teil abgedeckt, Türen und Fenster zertrümmert und selbst-
verständlich voller Scherben (?). So unsere Lager Wände herunter (gedonnert?)
und in das (?) geschleudert. Dadurch sind Verluste und Beschädigungen der (Nerbal?)
Bilder usw. in größerem Umfange entstanden. Allen Bildern sind im Ganzen
gesehen, dürften wir aber mit unserem Schicksal nicht hadern. So viele meiner
Freunde und Bekannten sind viel schwerer getroffen worden.
Unsere Kinder brachten uns schwere Sorgen. Der Sohn ist unter schwierigen Menschen(?)
nach Kufstein fortgekommen und hat sich bei der Rettung auf allerlei (?)
(?). Er wird jetzt mit seinem Betriebe wieder verlagert.- (Die?) Tochter
sitzt leider in Berlin und kann auch nicht ausihrem Betriebe fort. Die leitet
eine Abteilung des Gesundheitsdienstes (?) und sitzt z. Z. in Erkener, fast
an der (?) (Eßlingen Pforzheim?) der großen Stadt.
Hoffentlich bleiben sie und ihr Familie von Herznot und Kriegsleid verschont.
Ich wünsche ihnen das recht herzlich! Was sind auch unsere Prof, wenn von un-
???
seren Kindern hören. Man ist dankbar für jedes Lebenszeichen.
Loranthus europaeus kommt in (?)
(?)einer Art vor, Die schmarotzt stets auf
Eichen. Man kennt sie aber auch aus Böh-
men und Sachen (Gegend von Pirna).
Unsere Mistel ist Viscum album. Es gibt
auch davon (?) eine Art, die in einer An-
zahl von Rassen auf verschiedenen Bäumen
(?) vorkommt. Jade Rasse ist an einen be-
stimmten Wirt gebunden. Auf Eichen kommt
Viscum Album eigentlich nie vor. Eine Rasse
mit schmalen Blättern wird von Boissier und Ren-
ker als Art (?). Das ist aber sehr selten. Die Kie-
fern-Mistel ist also auch (?) (?) Rasse der
Art Viscum album. (?) (?) in Nordwest-
Deutschland in 3 ernährungs (?) Rassen
als Laubholz = (?) = Kiefernmistel auf dem
unseren Gebiet nur dieselbe Rasse vor
Nun herzl. Gegengrüße u. den besten Wünschen Ihr Koch
Kommentar