Lesehilfe beim Tod von Johann Melchior Heckenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex1996
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2023
    • 103

    [gelöst] Lesehilfe beim Tod von Johann Melchior Heckenberg

    Moin,

    ich brauche erneut Hilfe beim Lesen von einem Kirchenbucheintrag. Hier von Johann Melchior Heckenberg 11. Juni 1711 (beginnt unten links und endet oben auf der nächsten Seite).
    Da ich nicht alles so flüssig lesen kann, stelle ich mir folgende Fragen:

    Gehe ich mit der Annahme richtig, dass Johann aus einer anderen Gemeinde kommt?
    Und wurde Johann ermordet? Ich lese sowas in der Richtung auf der zweiten Seite.

    LG Alex


    Taufen_1686-1800__Trauungen_1686-1752__1756-1768__1770-1784___Beerdigungen_1686-1751__1756-1800__Kom_Bild277.png
    Zuletzt geändert von Alex1996; 15.12.2024, 03:05.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5460

    #2
    Hallo Alex:

    Wow, das ist nicht ein Standard-Sterbeeintrag!

    Ich lese in etwa:

    den 11 Junij zu Mitternachts Zeit ward H. Johann Melchior Heckenberg ein Pe-
    rückmacher, welcher 14 Jahr in hiesiger Gemeinde mit seinem Weib und Kindern
    gewohnet, auff den so genannten Vitzthümischen Hoffe allhier da er nur vor [?] 10
    Tage eingezogen, von 6 bösen mörderischen Buben überfallen, getödet
    sein Weib und Kinder an Händen und Füßen gebunden, und alles weg geraubet
    was ihnen anständig gewesen, die Thäter weiß man noch nicht Gott aber wird
    Rächer [?] dieses unschuldigen Blutes seyn, der leichnam ward folgenden 12ten dieses
    weil die Hitze allzu groß war abends auff den Gottes Acker zu erde gebracht und dem
    14ten alß Dominica 2 p. Triniti Nachmittags ein Predigt auff diesen Fall gerichtet [?]
    ... großer und sehr volkreicher Versamlung gehallten, sein alter hat er gebracht auff
    53 Jahr und 1/2

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Alex1996
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2023
      • 103

      #3
      Vielen Dank,

      Das ist ja wirklich ungewöhnlich. Wenn du jetzt weiter zu dem Fall suchen würdest. Also irgendwie in die Richtung Gerichtsakten. Wo würdest du suchen. Und wie könnte ich evtl. herausfinden, in welcher Gemeinde er vorher gelebt hat bzw. aus welcher er stammt?

      LG Alex

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5460

        #4
        Hallo Alex:

        Zu den Gerichtsakten - der Alte Mansfelder ist Experte hiermit; frage ihn mal in diesem Thema: https://forum.ahnenforschung.net/for...tive-zuordnung

        Zu seiner Herkunft - guck dir mal die Paten bei den Taufen seiner Kinder (und vielleicht seiner Enkelkinder) an - falls da auswärtige Paten erscheinen, könnte das ein Hinweis auf seinen Herkunftsort sein. Auch ist es möglich, daß in den Gerichtsakten bei seiner Niederlassung in Helfta seine Herkunft vermerkt wurde.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Alex1996
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2023
          • 103

          #5
          Alles klar, das werde ich dann mal machen.
          Danke für deine Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X