Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag 1745 Mellingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LiAna
    Benutzer
    • 30.04.2019
    • 41

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag 1745 Mellingen

    Hallo Zusammen,

    benötige einmal eure Hilfe bei der Übersetzung.

    Hans Peter Heyde, noch ledig, --- Bürger allhier, hinterlassener ---- Sohn, -------- Elisabeth Barbara Lindin, Hans Georg Lindens --------- (bis Ende)


    Gruß LiAna
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von LiAna; 13.11.2024, 06:44.
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1262

    #2
    Hallo,

    lese, mit Vorbehalt:

    Hans Peter Heyde (starb allhier 1761 – siehe Asterisk), noch ledig, Peter Heydens allhier
    hinterlassener einiger (?) Sohn; Und Jungfrau (Jgfr):
    Elisabetha Barbara Lind(in), Hans Georg Lindens, ge-
    wesener Gutmanns zu Ehringsdorff, V..... in
    S…..ffeld jüngster Tochter; wurden in der Kirche
    nach geschloßener Raths Stunde Montags den
    05 Juli öffentlich copuliert


    Grüße
    Monika

    Kommentar

    • agrion
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2007
      • 107

      #3
      Guten Morgen,

      Peter Heydens allhier ... einiger Sohn ... gewesener Hutmanns zu Ehringsdorff ... nach geschlossener ... Stunde Montags den 5. Juli öffentl. copuliert

      Beste Grüße

      agrion

      _________________________________________
      Forschung:
      HASTRICH aus Brandscheid, Westerwald 1660
      WERTHES aus Seligenstadt, Rhein-Main 1735
      KLASEN aus Anschau, Eifel 1750
      BÜLLESBACH aus Büllesbach, Rhein-Sieg 1690
      https://www.ahnenforschung-hastrich.de/

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23373

        #4
        copuliret
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2111

          #5
          ... ge-
          wesenen Hutmanns zu Ehringsdorff, vorjetzo in
          Sauffeld jüngste Tochter; wurden in der Kirche
          nach geschloßener Beth-Stunde, Montages den
          5. Julii öffentl. copuliret
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 13.11.2024, 12:42.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • LiAna
            Benutzer
            • 30.04.2019
            • 41

            #6
            super, vielen Dank an alle.

            Gruß LiAna

            Kommentar

            Lädt...
            X