Hannover nach Celle 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Behrens
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2017
    • 1125

    [gelöst] Hannover nach Celle 1813

    Also beim Lesen dieses Textes habe ich mich so alt gefühlt, wie der Text es ist. Damals gab es für mich noch keine Schulpflicht. Also seid nicht so streng mit mir. Ich konnte halt noch nicht lesen. Aber ich habe es versucht. Der obere kleine Teil erschloss sich mir gar nicht. Aber vielleicht habt Ihr einen Draht in die über 200 Jahre zurückliegende Zeit? Wenn Ihr mir auf die Sprünge geholfen habt, steige ich auch wieder ein.



    M den 8ten April 1813


    Ein Unteroffizier oder Wachtmeister von Cluns ist in diesen

    Tagen bei Gerhard gewesen der sich gerade in der Stadt aufgehalten

    hat, und hat ihn bei (Kammerades?) Zettel gebracht. Ich weiß nicht ob

    ich auf irgend eine Weise an ihn kommen kann um ihn Nachricht

    von den Kindern zu geben, namlich von ihren (?), aus vom

    (?) wegen des hin (?) dieser (?) hinüber (?) ich

    nicht zu entscheiden. Ich (?) (?) dafür sollen daß es wohl

    (?) ist. Sie (?) neulich dunkl mir du gabst ihn kürzlich

    Nachricht von den Kindern gegeben, so wäre er denn wohl wegen ihres

    Wohlbefindens (?) (?) beruhigt, auch eine Anfrage wäre dann nach

    zu (?), und die bebrift den Empfang des Geldes welches nun

    vorigen Sommer durch eine Frau von Oldershausen worden ist. Es

    waren die Carolinen oder Guineen welche die die Kinder wohl (?)

    dünkt ein. Es waren 12 Stück von welchen die beiden ablaßen

    auf (?) meinen beiden (?) 3 Stück

    Willst Du mir mein (?)

    (?) geben auf welche Art ich den Empfang dieses Geldes (?)

    kann so will ich an Cluns schreiben. Aber allen (?) genug

    (?) die schon (?) (?) gehört dann auch daß ihn Callensen

    ganz wie Russen umgebenjagd, dann von der einen dann von der




    anderen Seite nun auch. Sie (?) (?) ist glücklich nach

    vielen Leiden in (?) nachem sie Zwillinge zur Welt gebracht

    hat wovon aber nur das kleine Mädgen lebt. Sie ist wohl welches

    dann das beste von der Sache ist. Aber den Verlust des auch

    nicht zu kleinen Kindes wird sie sich (?) bald beruhigen.

    Ich gebe nun viel schnellen (?) (?) Confermation

    (?). So ferlich der Tag für mich (?) wird, werde ich mich

    freuen wenn er überstanden. Die Erinnerung an den Verlußt (?)

    das gute Kind vor 9 Jahren (?) an selbigem Tage erlitten

    wird mich schon dabei begleiten. Sie den (?) nicht, und ich

    werde auch (?) daß sie nicht (?) (?). Kein (?)

    bleibt nun für sie übrig als daß sie noch bleiben wie sie ist

    namlich von (?) ihres Herzens. Ein besseres Kind kann es wohl

    geben. Gott wird unser aller Wünsche (?) sie erhören. Wir wünschen

    (?) die gute Mutter freuen können sie aus ihrer jezzigen glücklichen

    (?) auch sie und auch alle ihre lieben Kinder (?) bleiben.

    Leb wohl lieber Adoph die Gelegenheit will mit der dieses

    (?) soll.

    J. Hamber

    Gerhard hat etwas (?) gehabt ist aber bald (?) (?) durch.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 6 Bilder.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2111

    #2
    Ein Unterofficier oder Wachtmeister von Claus ist in diesen

    Tagen bei Gerhard gewesen der sich gerade in der Stadt aufgehalten

    hat, und hat ihn beikommendes Zettel gebracht. Ich weiß nicht ob

    ich auf irgend eine Weise an ihn kommen kann um ihn Nachricht

    von den Kindern zu geben, nemlich von ihren Befinden, was sein

    Begehren wegen des Hinkommens dieser betrift hierüber vermag ich

    nicht zu entscheiden. Ich möchte gern dafür halten daß es wohl

    thunlich ist. Du schriebst neulich dünkt mir du habest ihn kürzlich

    Nachricht von den Kindern gegeben, so wäre er denn wohl wegen ihres

    Wohlbefindens beruhigt, auf eine Anfrage wäre denn noch

    zu erwiedern, und die betrift den Empfang des Geldes welches nun

    vorigen Sommer durch eine Frau von Oldershausen worden ist. Es

    waren die Carolinen oder Guineen welche die die Kinder wohl gegeben

    dünkt mir. Es waren 12 Stück von welchen die beiden ältesten

    auf Begehren meiner beiden Mädgen 3 Stück eine jede erhielt und

    die 6 theilten sie unter sich und Claus. Willst Du mir eine Anwei-

    sung geben auf welche Art ich den Empfang dieses Geldes anzeigen

    kann so will ich an Claus schreiben. Unter allen solchen Gerüch-

    ten die schon mehrmale erschollen gehört dann auch daß ihr Cellenser

    ganz mit Russen umgeben seyd, dann von der einen dann von der
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 26.10.2024, 16:39.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Ralf Behrens
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2017
      • 1125

      #3
      Hallo, M_Nagel, jetzt verstehe ich den Text erst einmal. Leider hast Du nicht am Anfang angefangen und nicht am Ende aufgehört, sonst wäre das für micht tatsächlich extrem einfach geworden. Aber Du hast mir in beeindruckender Weise vorgeführt, was ich für einen großen Mist schriftlich zusammengestammelt habe. Dafür danke ich Dir erst einmal!
      Grüße von einem Beeindruckten
      Ralf

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2111

        #4
        anderen Seite von euch. Die Puffendorf...? ist glücklich nach

        vielen Leiden in Wochen nachdem sie Zwillinge zur Welt gebracht

        hat wovon aber nur das kleine Mädgen lebt. Sie ist wohl welches

        dann das beste von der Sache ist. Ueber den Verlust des noch

        nicht gekonnten Kindes wird sie sich hoffentlich bald beruhigen.

        Ich gehe nun mit schnellen Schritten ... Confermation

        entgegen. So ferlich der Tag für mich seyn wird, werde ich mich

        freuen wenn er überstanden. Die Erinnerung an den Verlust den

        das gute Kind vor 9 Jahren beinah an selbigem Tage erlitten

        wird mich sehr dabei begleiten. Sie denkt hieran nicht, und ich

        werde mich hüten daß sie nicht darauf kommt. Kein Wunsch

        bleibt mir für sie übrig als daß sie mag bleiben wie sie ist

        nemlich von Seiten ihres Herzens. Ein bessres Kind kann es nicht

        geben. Gott wird unser aller Wünsche für sie erhören. Wie würde

        sich die gute Mutter freuen könnte sie aus ihrem jezzigen glücklichen

        Aufenthalt auf sie und auf alle ihre lieben Kinder herunter blicken.

        Leb wohl lieber Adoph die Gelegenheit eilt mit der dieses

        weg soll.

        ----

        Gerhard hat etwas Podagra gehabt ist aber bald wieder damit
        durch.
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 26.10.2024, 17:58.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2111

          #5
          Bild 2

          An
          den Herrn Appellations Richter von
          Humber
          zu
          Celle

          Bild 4 (der Text ganz oben)

          M den 8ten April 1813
          R. 10 ej.[usdem] Von dem Befinden
          der Kinder habe D. ... unt[er] 13ten v.[origen] M.[onats] durch mich
          Nachricht erhalten.Von den 12 Guin. nicht. Diese
          solle er gelegent[lich]? bekommen.? Wegen der Unterkunft
          der Kinder werden die Vormunds... mit ihm in <

          <weitere Communic[ation] treten u.[nd]
          wenn sein Wille unverändert
          bleibe, dessen pflichtschuldige
          Erfüllung sich angelegen seyn
          lassen.

          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Ralf Behrens
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2017
            • 1125

            #6
            Also, M_Nagel, ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Das hätte ich alles nicht so gelesen. Einen diesbezüglichen Beweis hatte ich Euch ja ohnehin schon vorgelegt. Ich bin auf alle Fälle begeistert. Danke!
            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X