Hilfe bei Taufeintrag 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [ungelöst] Hilfe bei Taufeintrag 1737

    Hi Leute,

    könnt Ihr mir helfen den Nachnamen der Braut zu entziffern und den Rest vielleicht noch vervollständigen?

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Mathias
    Zuletzt geändert von fossy123; 01.02.2011, 17:50.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Matthias,

    das könnte Seffin bzw. Seffens heißen.
    Unten lese ich nach gehaltener Bohssrede???

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • fossy123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2008
      • 751

      #3
      Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
      Moin Matthias,

      das könnte Seffin bzw. Seffens heißen.
      Unten lese ich nach gehaltener Boßrede???

      Friedrich
      Ich denke es heißt "nach gealtener Betstunde" copuliert.
      Das sollte passen.

      Der Nachname fängt mit "Se..." an.

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Das ist definitiv keine Betstunde. Was da zu sehen ist, ist das Doppel-s. Ich korrigerie es oben auch noch: Bohssrede müßte es heißen, also eine Bußrede.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • fossy123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2008
          • 751

          #5
          Nach einer Bußrede geheiratet? Hab ich so bis jetzt noch nicht gehabt. Wieder was neues. Warum nicht ;-)
          Ich denke aber doch, das es ehr Richtung Betstunde geht. Anbei die Seite, die ich habe.

          Vergleiche mal das Wort in der 5. Zeile vom unteren Bildrand vor "copuliert". Das sieht meiner Meinung nach nach "Betstunde" aus. (B e t ein scharfes s mit nem t dann ein u mit Kringel drüber ein n und ein d). Oder?
          Zuletzt geändert von fossy123; 28.01.2011, 12:24.

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Es ist schon die Bethstunde

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • fossy123
              Erfahrener Benutzer
              • 01.12.2008
              • 751

              #7
              Danke Konrad ;-) Und wer hat noch eine Idee zum Nachnamen?

              Kommentar

              Lädt...
              X