Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skippy81
    Benutzer
    • 23.08.2023
    • 45

    [ungelöst] Lesehilfe erbeten

    Guten Abend, wer kann mir eine Lesehilfe geben,
    zum einen die Überschriften und auch Zeile 5 bei Johann Sperling

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • lokarda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2018
    • 342

    #2
    Hallo, rein aus optischen Gründen kann ich überhaupt nichts lesen, wie wäre es mit einer besseren Auflösung ?

    Gruß, lokarda


    PS: Selbst mit Lesehilfe will`s bei mir nicht funktionieren...
    Zuletzt geändert von lokarda; 02.09.2024, 20:41.
    Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

    Kommentar

    • Skippy81
      Benutzer
      • 23.08.2023
      • 45

      #3
      Zitat von lokarda Beitrag anzeigen
      Hallo, rein aus optischen Gründen kann ich überhaupt nichts lesen, wie wäre es mit einer besseren Auflösung ?

      Gruß, lokarda


      PS: Selbst mit Lesehilfe will`s bei mir nicht funktionieren...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30425

        #4
        Hallo,

        bitte wähle beim nächsten Mal einen etwas individuelleren Titel! Daß jemand Lesehilfe braucht, wenn er in der Lesehilfe ein Thema eröffnet ist wohl für jeden klar!

        Ich lese in Zeile 6:

        Nr. 116
        der Geburth, Jahr/Monat, Tags, Stunde :dto / 22 / 10 früh
        Knaben, ehelich / unehelich /bei unehelich
        Mädchen, ehelich / unehelich
        Namen des Täuflings: Sperling Joh. Stephan
        Tauftag 8. Novbr
        Vor- und Geschlechtsnamen
        des Vaters:
        -
        der Mutter: Sperling Louise
        Confession, des Vater, der Mutter: - / ev.
        Stand und Gewerbe der Eltern: Handarbeiterin
        der Taufzeugen: Juliane Hänschke, Joh. Eleonore Lamprech gb: Binder, Joh. Juliane Lnage, gb. Koberling
        Stand und Gewerbe
        Bemerkungen, NB Mehrgeburten, Todtgeburten
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Skippy81
          Benutzer
          • 23.08.2023
          • 45

          #5
          Xtine: Vielen lieben Dank für deine schnelle Hilfe, wurde bei unehelichen Kindern nicht der Vater oder die Eltern der Mutter eingetragen?

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5933

            #6
            Hallo Skippy81:

            In diesem Kirchenbuch wurden anscheinend keine näheren Angaben bei unehelichen Kindern gemacht. Vergleiche z.B. die Nr. 106 auf der vorherigen Seite.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            Lädt...
            X