Konfirmationseintrag von 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andree_forscher
    Benutzer
    • 04.02.2018
    • 27

    [gelöst] Konfirmationseintrag von 1904

    Hallo zusammen,

    im anliegenden Konfirmationseintrag kann ich in der Spalte "Bemerkungen" das Wort in der 3. Zeile nicht entziffern.
    Die beiden eingetragenen Bleistiftbemerkungen "Malermeister" und "Maschstraße" kann ich lesen.
    Das gleiche Wort findet sich nochmals in der untersten Zeile wieder.

    Vielleicht kann ja jemand die Bemerkung entziffern.
    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß,
    Andree
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von andree_forscher; 17.07.2024, 18:39.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3525

    #2
    Mein Tipp wäre: Externe Dispens

    Erklärung/Zitat: "Wenn sich das Brautpaar für die Evangelische Kirche entscheidet, braucht der katholische Ehepartner eine Erlaubnis („Dispens“), also eine Freistellung von der katholischen Eheschließungsform."
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • andree_forscher
      Benutzer
      • 04.02.2018
      • 27

      #3
      Danke für die Antwort.

      Mit "Dispens" könnte ich konform gehen. Beim ersten Wort auch mit dem Anfangsbuchstaben "E".
      Der Konfirmand um den es hier geht, wurde in seiner zuständigen Kirchengemeinde konfirmiert. Er kommt nicht von außerhalb und benötigt daher keine "Externe" Dispens.

      Gruß,
      Andree

      Kommentar

      • andree_forscher
        Benutzer
        • 04.02.2018
        • 27

        #4
        Hier noch ein weiterer Kirchenbuch-Auszug aus dem Konfirmationsregister von 1904. Auch hier sind in der Spalte "Bemerkungen" in den beiden untersten Zeilen ähnliche Bemerkungen gemacht worden.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23457

          #5
          Ich vermute,
          dass der .....-dispens nur erteilt werden musste, wenn das KInd am Tag der Konfirmation sein 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte.
          Aber den Fachbegriff dafür kenne ich noch nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23457

            #6
            Irgendwas mit Exseral. Im Wortstamm wie Except = Ausnahme.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23457

              #7

              Das war eine arme Gegend.

              Und hier im Forum unter dem Thema "Konfirmation 1810".
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23457

                #8
                Für Ephemeral fehlen etwa zwei Häkchen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • andree_forscher
                  Benutzer
                  • 04.02.2018
                  • 27

                  #9
                  Vielen Dank für die Antworten und Hinweise.

                  Gruß,
                  Andree

                  Kommentar

                  • andree_forscher
                    Benutzer
                    • 04.02.2018
                    • 27

                    #10
                    Ich meine "Ephoraldispens" jetzt zu lesen.

                    Andree

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5460

                      #11
                      Hallo Andree:

                      Aus welcher Landeskirche stammt der Eintrag? In der Landeskirche Sachsen wurde "Ephorie" für den Kirchenbezirk genutzt; falls der Eintrag also aus Sachsen stammt, wäre "Ephoraldispens" als von der Ephorie (der Kirchgemeinde übergeordnete Ebene) gemachte Dispens zu verstehen.

                      VG

                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • andree_forscher
                        Benutzer
                        • 04.02.2018
                        • 27

                        #12
                        Hallo,
                        Der Eintrag stammt aus einem Kb. der Landeskirche Hannover. Könnte mit "Ephoral" der Superintendent gemeint sein?

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23457

                          #13
                          Die Lesung Ephroaldispens trifft zu. Hier ist die vorgesetzte Kirchenbehörde bzw. der mit der Aufsicht betraute kirchliche Vorgesetzte gemeint. Das mag im konkreten Fall ein Superintendent gewesen sein.
                          Der meiner Deutung nach immer wieder einen Dispens aufgrund des Alters des zu konfirmierenden Kindes (U14) erteilte.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23457

                            #14
                            Vermutlich wäre ein Exceptionaldispens nur vom weißen Schimmel aus erteilt worden (Pleonasmus).
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • andree_forscher
                              Benutzer
                              • 04.02.2018
                              • 27

                              #15
                              Danke für die Rückmeldungen.

                              Gruß,
                              Andree

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X