Geburtsurkunde Anna Maria Laux , Buchholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günni1956
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2023
    • 336

    [ungelöst] Geburtsurkunde Anna Maria Laux , Buchholz

    Hallo liebe Ahnenforscher ,
    Brauche mal wieder eure Hilfe .
    Habe hier einen Geburtseintrag von Anna Maria Laux aus Buchholz . Kann da wieder einmal einiges nicht entziffern .
    Habe diese Wörter blau unterstrichen . Wichtig sind vor allem der Geburtstermin ( elften April ?? ) und das Alter vom Vater ( Peter Laux ) .
    Würde mich sehr freuen , wenn ihr mich dabei unterstützen könnt.

    Gruß Günni
    Angehängte Dateien
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Günni1956; 29.05.2024, 09:24.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3794

    #2
    eilften April
    alt vier
    weiblichen Geschlechts
    ihm dahierenten(?)
    verflossene
    Nacht und welchem er
    Ueber diese Erklärung
    und Vorzeigung
    Akt
    aufgesetzt


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 28.05.2024, 21:42.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Günni1956
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2023
      • 336

      #3
      Hallo Jens ,
      Vielen lieben Dank für deine Hilfe .
      Gruß Günni

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        "dahierenden" - gefällt mir nicht recht; a und e lässt sich nicht unterscheiden. aber ist der 3. Buchstabe ein h? Ich bin eher für t.
        ihm datierenden - ihm der das Datum bzw. den Vorfall vorbringt; oder einfach: angibt;
        von ihm den Angebenden.. Meldenden mit

        So meint der Holzfux

        Kommentar

        • Holzfux
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2024
          • 435

          #5
          Natürlich; datierent - heute datierend
          Verbesserung Holzfux

          Kommentar

          • Günni1956
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2023
            • 336

            #6
            Hallo Holzfux ,
            herzlichen Dank für deine Anmerkung .
            Dank eurer Hilfe bin ich wieder ein Stück weitergekommen .

            Gruß Günni

            Kommentar

            • Günni1956
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2023
              • 336

              #7
              Hallo liebe Ahnenforscher ,
              gestern hatte ich bereits diesen Geburtseintrag eingestellt und mi wurden die Fragen zur Indentifizierung der Wörter sehr zufriedenstellend beantwortet .
              Vielen Dank noch mal dafür .
              Ich hatte gedacht den Rest des Textes kann ich selbst entziffern .
              Aber da sind noch vier Wörter bei denen ich mir sehr unsicher bin .
              Würde mich freuen wenn ihr mich noch mal unterstützen könnt .

              Gruß Günni
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3549

                #8
                Ich hole mal etwas aus, dann sollte es im Zusammenhang besser zu lesen sein. Trotzdem bleiben Lücken:
                xxx Unter diese Erklärung
                und Vorzeigung ist gegenwärtiger Act
                aufgesetzt worden in Gegenwart von
                Matheis Glas, alt dreißig acht Jahr, Ackersmann
                und Michel Ackermann, alt fünfzig Jahr, Taglöhner
                wohnhaft zu Weiler und haben hierauf deklariert(?)
                und Zeugen geg... ..... Act nach geschehener Verlesung
                mit uns unterschrieben.
                Ackermann erklärt, nicht schreiben
                zu können
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6880

                  #9
                  Hallo Günni,

                  es ist übersichtlicher, wenn es zu einem Eintrag nur ein Thema gibt, daher habe ich die beiden zusammengefasst.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Günni1956
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2023
                    • 336

                    #10
                    Hallo Alfred ,
                    Vielen lieben Dank für die ausführliche Aufarbeitung des Textes .

                    Gruß Günni

                    Kommentar

                    • Günni1956
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.10.2023
                      • 336

                      #11
                      Hallo Zita ,
                      Danke dir , sehr aufmerksam .

                      Gruß Günni

                      Kommentar

                      • Holzfux
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2024
                        • 435

                        #12
                        haben,,, Deklarant und gegenwertigen Akt
                        declarare - eine Erklärung abgeben; Deklarant: wörtlich: Abgeber der Erklärung

                        meint der Holzfux beitragen zu können

                        Kommentar

                        • jebaer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2022
                          • 3794

                          #13
                          Fast ohne Gefasel, dafür komplett:

                          No 62
                          Geburts
                          Akt

                          Heute den eilften April tausend acht hundert fünfzehn
                          um zehn Uhr morgens ist erschienen vor mir
                          Bürgermeister von Burgbrohl, Beamter des
                          Civil Standes der Gemeinde Niederweiler Peter
                          Laux, alt vier und zwanzig Jahr, Ackersmann,
                          wohnhaft zu Buchholz und zeigte uns ein
                          Kind vor weiblichen Geschlechts, gezeugt von
                          ihm Deklaranten mit seiner Ehfrau Susanna
                          Schmitt und geboren um ein Uhr verflossene
                          Nacht und welchem er den Vornamen Anna
                          Maria geben wolle. Ueber diese Erklärung
                          und Vorzeigung ist gegenwärtiger Akt
                          aufgesetzt worden in Gegenwart von
                          Matheis Glees, alt dreißig acht Jahr, Ackersmann
                          Michel Ackermann, alt fünfzig Jahr, Taglöhner
                          wohnhaft zu Weiler und haben hierauf Deklarant
                          und Zeugen gegenwertigen Akt nach geschehener Verlesung
                          mit uns unterschrieben.
                          Peter Laux
                          Gläs
                          Ackermann erkärt nicht schreiben
                          zu können. Ferd. Bourscheid

                          [Die Unterschrift von Monsieur le Maire ist mir zu kunstvoll zum Entziffern ... ]
                          Gilt dank staarman nicht mehr.


                          LG Jens
                          Zuletzt geändert von jebaer; 30.05.2024, 02:09.
                          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                          Kommentar

                          • staarman
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.01.2020
                            • 903

                            #14
                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass der erste Zeuge Mathias GLEES ist, er unterschreibt mit GLÄS(?) und so ungefähr wird auch der Ortsname Glees(ganz in der Nähe) in der Mundart ausgesprochen. Der FN GLEES kommt im Brohltal recht häufig vor und existiert auch heute noch.

                            Verstorben ist er am 30.08.1860 im Alter von 82 Jahren zu Niederweiler. [Q: Apertus Bürgermeisterei Burgbrohl, S, 82/1860]. Das passt auch ungefähr zur Altersangabe auf der Urkunde.


                            Herzliche Grüße

                            Gerd

                            Namen im Fokus:
                            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                            Kommentar

                            • jebaer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2022
                              • 3794

                              #15
                              Stimmt, Glees passt besser zum Schriftbild als Glas. Erlaube ich mir, in #13 zu übernehmen.
                              Hast Du veilleicht auch eine Idee zur Unterschrift des Bürgermeisters?


                              LG Jens
                              Zuletzt geändert von jebaer; 29.05.2024, 20:32.
                              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X