Geburtsurkunde Anna Maria Laux , Buchholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holzfux
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2024
    • 435

    #16
    dahierenten ??? -Schien doch schon geklärt. Taucht aber wieder auf.
    Holzfux schlackert mit den Ohren.

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 905

      #17
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Hast Du veilleicht auch eine Idee zur Unterschrift des Bürgermeisters?
      Der Mann hieß vermutlich Ferdinand von Bourscheid, verstarb
      1816 und war Freiherr Baron von...[Burgbrohl, GHS, 45/1816], danach zeichnete der Sekretär HERMANN die Urkunden, der auch den Sterbeakt des Mannes bezeugt.

      LG
      Gerd
      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3824

        #18
        Vielen Dank! Wenn man's weiß, kann man FerdBourscheid lesen
        Hab ich, mit Deiner freundlichen Erlaubnis hoffe ich, auch in #13 übernommen.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 30.05.2024, 01:43.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Enkelforscher
          Benutzer
          • 13.07.2014
          • 95

          #19
          No 62

          Getauftes Act Zürcher den siebten April eintausend acht hundert ein und zwanzig [1821] wurde hier nachdemeingewiesenen von Burgstadt, Einwohner und königl. Maind der Gemeinde Niederweiler Peter Laus mit seinerehewirthlichen Frau Anna Susanna geb. Buchholz nach zeitiger und mir vorschriftsmäßiger Geburtskunde zu mirzugegeben und in meiner Gegenwart von mir getauft und mit seiner Ehefrau Susanna Schmitt und geboren die in UszWaisenuand Kaulf und wohnen im Bonndorf Anna Maria geben wollen. Unter Zeugen Vollziehung und Zeugnung ist inmeiner Art unterschrieben und in Gegenwart nur geboren. Buch zwei und drei. Der Bries Gläser, mit dreizehn ausMichael Ackermann mit König in Ganz. Verlesen und beigefügt. Weiters vollständig so gezeichnet. Niederweiler densieben April acht und zwanzig

          Kommentar

          • Günni1956
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2023
            • 336

            #20
            Hallo liebe Ahnenforscher ,
            Vielen lieben Dank für euer Feedback .
            Habe heute eine Menge gelernt .

            Gruß Günni

            Kommentar

            Lädt...
            X